Welche Lageenergie besitzt man, wenn man auf einem Tisch liegt?

4 Antworten

Das hängt von Deinem Bezugspunkt ab. Lageenergie kann immer nur relativ angegeben werden. Oft ist der Bezugspunkt durch die Aufgabenstellung klar, manchmal aber auch nicht. Beispiel: Ein Kind wirft einen Ball in die Höhe. Welche potentielle Energie erreicht der Ball? Aber: Das Kind stehe auf einer Mauer, und der Ball falle daneben herunter. Bezogen auf das Kind hat der Ball dann negative potentielle Energie. Bezogen auf seinen neuen Ort, hat er eine potentielle Energie von Null.

Für Deine Aufgabe mit dem Tisch: welche potentielle Energie möchtest Du: bezogen auf den Fußboden, auf dem der Tisch steht, bezogen auf den Erdboden außerhalb des Hauses, bezogen auf Meeresspiegelhöhe...

Generell ist die Lageenergie gegeben durch

E_pot = m * g * h, m Masse, h Höhe, g = 9,81 m/s^2 Erdbeschl.

Also brauchst du noch Höhe und Masse des Tisches


Grundformel: E_pot = m x g x h

  1. Relativ zum Tisch: 0 Joule (h = 0)
  2. Relativ zum Boden: Abhängig von der Höhe des Tisches mit der oberen Formel
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

das hängt von der Höhendifferenz ab - Körper zum Tisch, Körper zum Fußboden, Körper zum Erdboden unter der Balkonbrüstung, auf der der Tisch steht?