Was sind "Rücknahmen und Reststreifen"?
Leitungsgraben für Telekommunikationsleitungen unter Pflaster-oder Plattenoberbau herstellen
In Position enthalten:
- Pflaster- u./o. Plattenoberbau mit unterschiedlichen Formaten und Materialien in Gehwegen zerstörungsfrei aufnehmen
- aufgen. Material seitlich für späteren Wiedereinbau lagern
- Pflaster-/Plattenstärken von 8 cm - 10 cm sind anzunehmen
- für Wiederverwendung beschädigte und ungeeignete Materialien sind vor der Aufnahme rechtzeitig anzuzeigen
- beschädigtes Material ist ggf. durch Eigentümer beigestelltes Material oder gegen Abrechnung durch den AN zu ersetzen
- nicht wieder verwendbare Pflastersteine und übrig gebliebenes Aufbruchgut ordnungsgemäß/fachgerecht entsorgen
- Leitungsgraben profilgerecht ausheben bei senkrechten Grabenwänden
- Leitungsgraben ausheben in Bodenklassen 2 bis 5 nach DIN 18300
- wiederverwendbaren Bodenaushub seitlich lagern
- Herstellung der Bettung für die Telekommunikationsleitungen aus güteüberwachten Kanalsand
- Materialbeschaffenheit - Körnung 0/2 mm, GW mit Feinkornanteil <= 5%
- güteüberwachten Kanalsand liefern, fachgerecht einbauen und schichtweise verdichten
- Verlegen der Telekommunikationsleitungen
- durch eingebaute Rohrleitungen verdrängte Materialien fachgerecht entsorgen
- Entsorgung gem. LAGA-Zuordnung Z0, Z1.1 bis Z1.2 und TR-Boden der LAGA
- ggf. Zwischenlagerung von Aushubmaterial ist einzukalkulieren
- Leitungsgraben verfüllen und schichtweise verdichten
- ortungsfähiges Trassenwarnband mit Aufschrift "Achtung Glasfaser" bei 30 cm über dem Rohrscheitel verlegen
- Bettung aus Edelsplitt der Körnung 0/5 in 3-5 cm Stärke herstellen
- Pflasteroberflächen mit seitlich gelagertem Pflaster wieder herstellen
- einschl. Rücknahmen und Reststreifen entsprechend ZTV A-Stb oder Vorgaben des Baulastträgers
- Fugen mit einer Fugenbreite von 3-5 mm herstellen
- Fugen mit Betonrecycling-Sand bzw. Brechsand der Körnung 0/5 mm einsanden und abrütteln
1 Antwort
"Reststreifen" sind kleine Streifen des Belages (Asphalt, Pflaster...) bis zum Bordstein oder z. B. zu anderen Belagsarten, die so schmal sind, dass sie beim Ausbau locker werden oder die Kosten für bituminöses Fugenband höher wären. Deshalb erneuert man den Reststreifen.
Rücknahmen sind die vergüteten Streifen Asphalt, die man den Asphalt zurückschneidet. Das macht man, weil die STS unter dem Asphalt ausbricht und so Hohlräume unter dem Asphalt entstehen.
In der "VOB im Bild für den Tief- und Straßenbau" ist die entsprechende DIN enthalten mit einer schönen Übersicht für vergüteten Rückschnitt und Reststreifen.
