Was sind die Probleme der UNO?!
Hallo zusammen, was hat die UNO denn eigentlich für Probleme, außer dass die 5 ständigen Mitgliedsstaaten alle Vorschläge ablehnen können? Danke für eine hilfreiche Antwort...
1 Antwort
Zu den (selbstverordneten) Aufgaben der Vereinten Nationen (VN) gehören ja eigentlich die Sicherung des Friedens (überall) auf der Welt und die Vebreitung der Menschenrechte.
Leider sind die Mitgliedsstaaten immer noch nicht an die Umsetzung/Einhaltung der Menschenrechte gebunden, wie sie durch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in einer Resolution der Vollversammlung der VN bereits im Jahr 1948(!) formuliert und insbesondere mit der zweiten Weltmenschenrechtskonferenz manifestiert wurden.
Wenn man sich jetzt mal anguckt, wie "friedfertig" sich gegenwärtig die mächtigsten Mitgliedsstaaten verhalten, in welchen Staaten es noch Körper- oder Todesstrafen gibt, wie viele Menschen hungern und in Armut leben und wie es um die Freiheit von Menschen in einigen Staaten bestellt ist, denke ich, das größte Problem der VN liegt darin, dass ihre hehren Ziele an den realen Verhältnissen zu scheitern drohen bzw. dass man so langsam an deren Umsetzbarkeit zweifeln mag.
Das wären jetzt "Probleme" im Sinne einer Herausforderung. Falls du eher strukturelle Probleme der Organisation gemeint hast, wie das von dir erwähnte Veto-Recht der fünf ständigen Mitglieder, was übrigens auch Vorteile hat, dann fällt mir da gerade nicht mehr so wahnsinnig viel ein. ;)