Was sind die Lösungen der 3 Fragen (Multiple Choice)?
Hallo, kann mir jemand helfen, diese 3 Fragen zu beantworten, komme nicht auf die Lösung.
Frage1
Welche Aussage über for-Schleifen ist falsch?
a.) Im Initialisierungsbereich der for-Schleife kann man beliebige Variablen deklarieren.
b.) Mit einer for-Schleife kann man jede Funktionalität erreichen, die man auch mit einer While-Schleife erreichen könnte.
c.) Mit For-Schleifen kann man keine Endlosschleifen erzeugen.
d.) Innerhalb einer for-Schleife können sich weitere Schleifen befinden.
Frage 2Welche Anweisung wird ausgeführt?
int a=5;
int b=6;
int c=7;
if(a>b){
Anweisung1;
}else{
if(a<c){
Anweisung2;
}else{
Anweisung3;
}
}
Wählen Sie eine Antwort:
a.) Anweisung 1
b.) Anweisung 2
c.) Anweisung 3
d.) gar keine
Frage 3Warum kann ein float automatisch in eine double gewandelt werden, aber nicht umgekehrt?
a.) Ersteres nennt man explizites Casten, beim Casten vom kleinerem (float) zum größerem Datentyp (double) muss das implizit geschehen.
b.) Ersteres nennt man implizites Casten, beim Casten vom größerem (double) zum kleinerem Datentyp (float) muss das explizit geschehen.
c.) Ersteres nennt man implizites Casten, beim Casten vom kleinerem (float) zum größerem Datentyp (double) muss das explizit geschehen.
d.)Ersteres nennt man explizites Casten, beim Casten vom größerem (double) zum kleinerem Datentyp (float) muss das implizit geschehen.
1 Antwort
1.Frage:
c) ist falsch, man kann eine endlos-schleife erzeugen indem man
for(;;)
als Schleifenkopf schreibt.
2.Frage:
b) also Anweisung2 wird ausgeführt, weil Anweisung1 nur ausgeführt wird wenn a>b also 5>6 ist, und Anweisung 3 wird nur ausgeführt wenn nicht Anweisung2 ausgeführt wird, die wird ausgeführt wenn a<c also 5<7 was richtig ist.
3.Frage:
b) Die Umwandlung von einem kleineren in einen größeren Datentyp kann implizit erfolgen, da da kein Datenverlust entstehen kann. Umgekehrt wird ein Datenverlust in Kauf genommen, dann muss explizit umgewandelt werden.