Was kann man beim Drittversuch einer Vorlesungsklausur tun?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen man lernen kann, mit Angst umzugehen. Nur ist für dich jetzt die Zeit dafür zu kurz. Drei kleine Ansätze will ich hier vorstellen, die alle auf eine gewissen psychische Beeinflussung abstellen. Vielleicht ist eine für dich hilfreich: Die erste hat mir immer geholfen, wenn ich als Student einen Vortrag halten musste und sehr nervös war. Durch einen Zufall hatte ich damals entdeckt, dass meine Redeangst verschwand, wenn ich wütend war. Als Student ist man ja häufig wütend. Ich habe mich dann oft künstlich in Wut versetzt und die Zuhörer haben sich gewundert, warum ich so böse um mich blickte. Das kann auch bei einer schriftlichen Arbeit helfen. Stell´ dir vor, man will dich prüfungsmäßig "fertig machen". Man will dich nicht mehr haben, man will dich rausschmeißen. Aber das lässt Du dir nicht gefallen. Die schaffen dich nicht. Denen wirst Du es zeigen! Wäre ja noch schöner, wenn da so einfach jemand dir eine negative Note verpassen will. 2, Möglichkeit: Morgen sagst Du laut zu dir (mindestens 10 mal über den Tag verteilt): Ich habe gut gelernt. Ich habe alles Wissen, das ich brauche, um die Prüfung zu bestehen. In der Prüfung wird mir alles benötigte Wissen rechtzeitig einfallen. Ich bin ruhig und gelassen, denn ich werde die Prüfung bestehen. Am Prüfungstag vor Betreten des Prüfungsraumes noch mal halblaut vor sich hin sagen. 3. Möglichkeit (für große Pessimisten): Du machst dir klar, alles ist verloren. Du wirst die Prüfung nicht bestehen. Wie denn auch, bei dem Wissen? Also Null Punkte (bzw. die Schulnote 5) sind sicher. Gut, das ist die Basis. Davon muss man als vernünftiger Mensch ausgehen. Aber wenn man jetzt schon mal im Prüfungsraum ist und auch in der Zeit nichts anderes zu tun hat, dann kann man die Prüfung auch mal schreiben. Mal sehen was dabei rauskommt. Man hat ja nichts mehr zu verlieren. Also einfach mal aus reiner Neugier probieren, was so geht. - Ich bin optimistisch und wünsche dir ein gutes Bestehen!