Was ist das? Ein Tier, Insekt?
HILFE!! kennt das jemand? Das weiße Ding vor der Kamera: Es schießt komische hell leuchtende Kügelchen raus..? 🤷♀️
2 Antworten
Okay, jetzt mal Spaß beiseite, ich hab Chat GPT gefragt:
Das weiße Leuchtband in deinem Bild – aufgenommen von einer Überwachungskamera bei Nacht – ist sehr wahrscheinlich die Spur eines Insekts oder kleinen Tieres, das sich nahe an der Kamera im Infrarotlicht oder LED-Licht der Kamera bewegt hat. Hier sind die Hauptmerkmale, die dafür sprechen:
Warum es ein Insekt oder Tier sein könnte:
Lichtspur / Leuchtstreifen:
Der helle Bogen oben rechts im Bild deutet auf eine schnelle Bewegung durch das Sichtfeld der Kamera hin, bei einer etwas längeren Belichtungszeit oder durch Nachleuchteffekt.
Solche Lichtspuren entstehen oft durch reflektiertes Infrarotlicht von Flügeln oder Körpern von Insekten (wie Mücken oder Motten).
Nachtaufnahme mit Infrarotlicht:
Die Kamera ist im Nachtmodus, was bedeutet, dass sie mit Infrarot-LEDs arbeitet. Insekten reflektieren dieses Licht oft stark, besonders wenn sie sich schnell bewegen – es entsteht dann eine solche „Lichtbahn“.
Position und Form:
Die Kurve und Dicke des Streifens sieht sehr typisch aus für einen nahen, kleinen Gegenstand, der sich durch das Blickfeld bewegt. Wenn es sich z. B. um eine Drohne oder etwas Größeres handeln würde, wäre das Leuchtband anders geformt und nicht so dünn.
Alternative Möglichkeiten (weniger wahrscheinlich):
Lichtreflexion einer Spinne in der Nähe der Linse, eventuell an einem Faden – das ist auch gelegentlich auf solchen Aufnahmen zu sehen.
Reflektion von einer Glühbirne oder Taschenlampe – aber die Form spricht eher gegen eine externe Lichtquelle.
Fazit:
Sehr wahrscheinlich handelt es sich um ein Insekt, das sich schnell vor der Kamera bewegt hat, wodurch diese helle, gebogene Lichtspur entstand. Diese Erscheinung ist recht häufig bei Nachtsichtkameras, besonders im Sommer oder bei Kameras in der Nähe von Lichtquellen.
Das kann man nicht sagen, es könnte eine Motte sein, aber auch jedes andere Insekt. Das geht natürlich tagsüber weg, weil es dann keine Lichtquelle gibt, die das Tier anzieht. Ich fürchte da kannst du nicht so viel machen gegen, Insekten werden nunmal vom Licht angezogen
Also hab noch mal Chatchy gefragt:
Das Problem, dass Überwachungskameras durch Insekten oder kleine Tiere unnötig Bewegungsalarme auslösen, ist sehr häufig – besonders bei Kameras mit Nachtsicht und Infrarotbeleuchtung. Zum Glück gibt es einige effektive Maßnahmen, um das deutlich zu reduzieren:
🔧 Technische Einstellungen an der Kamera
Empfindlichkeit der Bewegungserkennung anpassen
Reduziere die Empfindlichkeitsstufe in den Kameraeinstellungen.
Viele Kameras (auch Tapo) bieten Stufen wie „niedrig“, „mittel“, „hoch“ – probiere eine niedrigere Stufe aus.
Bewegungserkennung auf bestimmte Zonen beschränken (Aktivitätszonen)
Stelle die Kamera so ein, dass sie nur Bewegungen in bestimmten Bildbereichen meldet (z. B. nicht am oberen Bildrand, wo Insekten häufiger nahe an der Linse fliegen).
Nachtsicht-Infrarotlicht deaktivieren (falls möglich)
Manche Kameras erlauben das Ausschalten der integrierten IR-LEDs.
Stattdessen kannst du eine externe IR-Lichtquelle weiter entfernt anbringen – dadurch zieht das Licht nicht direkt Insekten zur Linse.
🧰 Physische Maßnahmen gegen Insekten
IR-LEDs abdecken (teilweise)
Manche Nutzer basteln mit durchlässigem Tape (z. B. Milchglasfolie) oder modifizieren die Kamera leicht, um die Helligkeit der LEDs zu reduzieren – nur mit Vorsicht und Garantieverlust beachten.
Anti-Insekten-Spray um die Kamera herum verwenden
Z. B. Zitroneneukalyptus oder spezielle Mittel für Fensterrahmen – das schreckt Mücken und Motten ab, aber achte darauf, nichts auf die Linse zu bekommen.
Externe Beleuchtung verwenden
Installiere eine Schwachlicht-LED etwas weiter weg von der Kamera (idealerweise warmweiß).
Insekten fliegen dann eher dorthin und nicht direkt zur Kamera.
Kameraposition ändern
Eine Position mit mehr Abstand zu Bäumen oder Lichtquellen kann helfen.
Oder leicht nach unten neigen, sodass weniger „Himmel“ oder „oberer Bereich“ sichtbar ist, wo Insekten herumfliegen.
🧠 Künstliche Intelligenz nutzen (wenn verfügbar)
Manche Tapo-Modelle oder andere Systeme (z. B. Reolink, Eufy, Nest) bieten intelligente Erkennung (Mensch, Auto, Tier).
Diese Modelle springen nur an, wenn tatsächlich ein Mensch oder Fahrzeug erkannt wird – nicht bei Insekten.
→ Falls du oft Fehlalarme hast, könnte ein Upgrade auf ein Modell mit Personenerkennung eine langfristige Lösung sein.
Es ist ein A🧟l🧟I🧟e🧟n
Danke fürs nachschauen, das vermute ich auch…deshalb wäre es interessant gewesen um welches Tierchen es sich handelt? Bei Tag bzw. wenn’s hell wird ist es plötzlich weg, die Kamera zeichnet aber nicht auf wie/wann es verschwindet….und nachts meldet sie gefühlt alle 2 Minuten „Person erkannt“ 🙆♀️ das ist mein Problemchen, ich will ja die Warnung, das ist Sinn & Zweck der Kamera ABER nicht wegen so einem „Faden“ 🤷♀️