Was ist A23a?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi 👋,

A23a ist ganz einfach die Bezeichnung für den allergrößten Eisberg der Welt! 😃

Seine Fläche entspricht ungefähr der Fläche der Insel Mallorca & er weist dabei ein Gewicht von etwa 1 Billion Tonnen auf. 🙀

Bislang war A23a aber jahrzehntelang in der Antarktis gefangen, da der bis zu 300m tief ins Meer reichende Eisberg, auf dem dortigen Meeresboden aufgesetzt hatte.

Im vorigen Winter hat er sich aber befreien können & seither schippert er ganz gemütlich in Richtung des Südatlantiks!

Gletscherforscher vermuten, dass der gigantische Eis-Koloß es dabei sogar bis nach Südafrika schaffen könnte! 🇿🇦 😎

https://www.youtube.com/watch?v=IB1EecHu4nw

LG 🤗

Woher ich das weiß:Recherche

tomkom99  18.12.2024, 20:59

Oha, vielen Dank für den coolen ⭐️! Das freut mich ganz riesig! 😃

LG 🤗

Hallo Christian🙋‍♀️,

das ist einer der allergrößte Eisberg , der jetzt durch den Klimawandel anfängt sich zu lösen.

Auf diesem Wege wünsche ich dir eine erholsame 3.Adventswoche 🕯🕯🕯. Bitte bleibe weitgehend fit und gesund👍! Viele liebe Grüßchen von 🐁 Mausimauselchen 👋

Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung

Stand: 17.12.2024 05:16 Uhr

Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg in Richtung Norden.

Der wohl größte Eisberg der Welt ist Jahrzehnte nach seinem Abbrechen vom antarktischen Schelfeis auf dem Weg nach Norden. Das teilte das Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey mit. A23a hatte sich 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis gelöst, hing aber noch jahrzehntelang am Meeresboden fest. Nach dem Loslösen im Jahr 2000 blieb er in zirkulierenden Meeresströmungen gefangen. Doch nun ist er entkommen, wie auf Satellitenaufnahmen zu sehen ist.

Der Eisberg ist rund 4.000 Quadratkilometer groß, rund 4,5-mal so groß wie Berlin. Inzwischen haben Wellen und Witterung riesige Bögen und höhlenartige Vertiefungen in den Koloss gemeißelt, wie Aufnahmen von einem Schiff des Unternehmens Eyos Expeditions zeigten.

Bild zum Beitrag

Ein aktuelles Satellitenbild des Eisbergs A23a vom 15.12.2024.

Frage nach Auswirkungen auf das lokale Ökosystem

Erwartet wird, dass sich A23a in Richtung der Insel Südgeorgien bewegen wird. Dort werde er auf wärmeres Wasser stoßen, in kleinere Eisberge zerbrechen und letztlich schmelzen, hieß es in der Mitteilung. "Wir sind gespannt, ob er denselben Weg einschlagen wird wie andere große Eisberge, die vom antarktischen Schelfeis abgebrochen sind. Und noch wichtiger: Welche Auswirkungen wird dies auf das lokale Ökosystem haben?", wurde der Ozeanograph Andrew Meijers zitiert.

https://www.tagesschau.de/ausland/antarktis-eisberg-a23-100.html#:~:text=Der%20wohl%20gr%C3%B6%C3%9Fte%20Eisberg%20der,noch%20jahrzehntelang%20am%20Meeresboden%20fest.

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Ozean, Antarktis)