Was bedeutet das Wort "tauweb"?
In dem Gedicht "Segelschiffe" von J.Ringelnatz gibt es ein Wort "tauweb" (.."tauweb überspannt durch die Wogen"...), Bedeutung von dem ich nirgendwo finden kann. Was bedeutet das?
1 Antwort
Es ist ein Neologismus, Ringelnatz hat dieses Wort erfunden. Von der grammatischen Position her ist es ein Partizip, also bezeichnet es die Teilhabe an einer Eigenschaft. Da es um die Schiffe geht, ist die Eigenschaft, dass sie von etwas überspannt sind. Dieses etwas ist ein Netz, ein Gewebe aus Tauen, also Schiffsseilen. Es ist also bildlich gesprochen dafür, dass es über dem Schiff viele Seile gibt.
Es ist ein Gedicht über Segelschiffe, es liegt also nahe, dass es sich um Taue handelt. Bei einem deutschen Dichter gehe ich nie primär von der Verwendung von Fremdwörtern aus, außerdem wäre hier ein Anglizismus stilistisch ziemlich unmotiviert. Und das Wortfeld um "weben" ergibt in diesem Zusammenhang Sinn, warum also grundlos eine kompliziertere Variante annehmen?
Ich habe Germanistik studiert, beschäftige mich aber auch so schon lange mit Gedichten. Es ist natürlich eine Frage der Übung, sowas zu erkennen, aber ich finde, man kann dabei auch viel für den Alltag lernen, denn sich ausdrücken zu können ist eigentlich immer wichtig.
Nur eine Frage - wie sind Sie darauf gekommen, dass "tauweb" Gewebe aus Tauen bedeutet ? Ich dachte am Anfang überhaupt, dass es Englisch ist.