Warum verfärbt sich filzstift wenn man ihn auf Filterpapier mit wasser macht?
hey leutel haben heute in chemie ein experiment gemacht. dabei hat sich ein schwarzer filzstift punkt auf einem filterpapier als man wasser dazugab in viele farben verfärbt! woran liegt das? ich weiß das, dass was mit chromatographie zutun hat!
Vielen dank!
5 Antworten
Die Farbe setzt sich aus mehreren Farbstoffen zusammen. Die Auftrennung funktioniert, da die Stoffe unterschiedlich stark polar sind. Wasser ist ein polares Lösungsmittel. Je polarer ein Farbstoff ist, desto besser wird er vom Wasser auf dem Filterpapier mitgezogen. Unpolare werden dagegen kaum oder garnicht mitgezogen. Dieses Verfahren nennt sich Chromatographie.
Das Schwarz im Stift besteht aus verschiedenen Einzelfarben (Blau, Grün, Rot), die zusammen Schwarz ergeben. Mit dem Filterpapier trennt man diese Anteile auf. Für mher Details wie es exakt funktioniert empfehle ich den Wikipedia-Artikel als Übersicht und den hier zum Versuch: http://de.wikipedia.org/wiki/Papierchromatographie
Da hat sich nichts verfärbt. Das Schwarz des Stiftes besteht aus verschiedenen Farbstoffen, die in feuchtem Papier unterschiedlich schnell verlaufen. Wenn man sie lange genug laufen lässt, trennen sie sich oft völlig voneinander. Diese Erscheinung nutzt die Chromatographie, um Stoffe (z.B. Farbstoffe) zu isolieren oder zu identifizieren.
Der Filzi besteht aus unterschiedlichen Farben,die durch das Wasser getrennt werden
Weil die Farbe des Filzstiftes in seine Einzelbestandteile getrennt wird.
STREBER!!!!!!!!!!!!!!!!!!