Warum schwimmt auf schwarzem Tee immer so ein Film?
Wenn man einen Teebeutel in einer Tasse mit heißem Wasser aufgießt, bildet sich nach kurzer zeit ein Film ( wie Fett ) auf der Oberfläche. Teilweise sieht das richtig dreckig aus in der Tasse ?? Wer weiß woran das liegt und kann man das ändern ???
2 Antworten

Ist besonders viel Kalzium-Magnesium im Wasser vorhanden, dann können sich die Gerbstoffe des Tees mit dem Kalzium-Magnesium verbinden und dann Ablagerungen bilden, die oben auf dem Tee dann schwimmen und sich am Rand der Tasse festsetzen.
Da hilft nur vorher das Wasser zu filtern.

Deine Antwort ist falsch. Punkt.
Der Film, der sich beim Abkühlen des Tees am Tassenrand absetzt und den Tee trübt, wird als Tea Cream bezeichnet und entsteht durch die Bildung von komplexen Verbindungen aus Koffein, Polyphenolen, Proteinen und Calcium- und Magnesiumsalzen, den sogenannten Härtebildnern des Wassers. Durch den Einfluss von Luftsauerstoff lagern sich größere Verbände zusammen, die schließlich nicht mehr in Lösung gehalten werden können und ausfallen. Je härter das Wasser ist (d.h. je mehr Calcium- und Magnesiumsalze enthalten sind), desto stärker fällt die Komplexbildung aus.
Durch den Einsatz von Wasserfiltern, die das Wasser enthärten, wird die Bildung des bräunlichen Belags vermindert.
Eine andere Möglichkeit sehr hartes Wasser zu enthärten besteht darin, das Wasser 2-3 Minuten länger kochen zu lassen. Dadurch wird der im Wasser gelöste Kalk (Calciumcarbonat) unlöslich und setzt sich am Boden als so genannter Kesselstein ab.

Einfach einen Tropfen Zitrone (oder auch mehr) in den Tee träufeln, und schon verschwindet der Film...
Wird allgemein so verbreitet, stimmt leider nicht. siehe meine Antwort.