Man sagt MECKLENBURG und SCHMÖCKWITZ.

Ich verwende und pflege die hochdeutsche Aussprache, und da gibt es eben nur eine Möglichkeit - ...nämlich die "hellblaue"! - Punkt.

...zur Antwort

Einfach einen Tropfen Zitrone (oder auch mehr) in den Tee träufeln, und schon verschwindet der Film...

...zur Antwort
Ja, kauf es dir
...zur Antwort

Nein, das kann man absolut nicht - es wäre sprachlich auch völlig falsch; übrigens genau so, wie statt dessen dieses unsägliche, möchte-gern-emanzipatorische "frau" zu verwenden. Das Wörtchen "man" ist nämlich völlig geschlechtsunspezifisch und hat seinen Ursprung im Wort "jemand" bzw "irgend jemand". Von daher stellt dieses "man" lediglich eine Kurzform dieser beiden genannten Worte dar.

...zur Antwort

Ja, DEFINITIV sind Kartons für Katzen das Größte... :-)

...zur Antwort
18 Jahre

In dem Diagramm fehlen eindeutig die Zahlen 20 und 22! - So konnte ich leider nur für 18 Jahre abstimmen...

...zur Antwort
18 Jahre
...zur Antwort

So weit ich weiß, DARF man alles essen, was so verkauft wird - ich wüsste nicht, dass es da irgendwelche Verbote gäbe. Ansonsten gilt: Einfach nicht verrückt machen lassen und alles essen, wozu man selbst ein positives Gefühl hat...

...zur Antwort

Meine Katze hatte das auch einmal vor einiger Zeit. Sie war beim Springen unglücklich aufgekommen und hatte sich wohl einen Nerv eingeklemmt. Gut, dass Katzen so gesunde Selbstheilungskräfte besitzen, denn nach etwa einer Woche war alles wie vorher und der Schwanz wurde wieder stolz und aufrecht durch die Wohnung getragen...

...zur Antwort

Einfach einmal ausprobieren - wenn's wirkt, ist es in Ordnung, wenn nicht, dann entsorgen. Die einmalige Einnahme würde in diesem Fall keinen Schaden in Deinem Körper angerichtet haben!

...zur Antwort
Welcher Name von meinen Favoritennamen passt besser zu einer klein gebliebenen, lustigen Katze?...

In der Nacht des 03. Mai 2009 brachte unsere Katze Tilly (mittlerweile verschwunden) 3 wunderhübsche, gesunde Katzenmädchen zur Welt. Eines behielten wir, und da ich schon immer wusste, wie ich mein nächstes weibliches Haustier taufen möchte, nannte ich sie Hannah. Den Namen liebe ich über alles, was aber auch mit einem Thema zu tun hat, zu dem ich hier schon eine Frage gestellt habe. Ich nannte das Kätzchen Hannah, weil mich ein Mordfall, bei dem das Opfer Hannah hiess/heisst, so sehr berührt hat und ich mich dadurch verbunden mit diesem ermordeten Mädchen fühle. Dass ich den Namen Hannah so vergöttere, hat also durchaus auch etwas damit zu tun. Aber auch ansonsten liebe ich den Namen und nannte die Katze dann so. Doch schon von Anfang an war sie ein richtiger Wirbelwind, hatte eine Fehlbildung /einen sehr kurzen und verbogenen Schwanz), die sie so besonders macht. Sie ist auch jetzt als erwachsene Katze noch so klein wie eine etwa 5/6-monatige Katze und sie ist total abgefahren, wild, verspielt, sodass ich immer mehr merke, dass der Name Hannah immer weniger zu ihr passt. Mein zweiter Favorit ist Ylenia. Der klingt jünger, kleiner, wilder, lustiger und würde zweifelsfrei besser zur Katze passen. Was denkt ihr? Welchen namen bevorzugt ihr für eine kleine, wilde, verspielte, lustige Katze: Hannah oder Ylenia? Oder besser: Welcher Name paast alggmeien besser zu einer Katze?

...zum Beitrag

Ich wäre für "Pussy" oder "Muschi"... :-)

...zur Antwort

Nein, das ist leider NICHT normal, sondern ein Zeichen dafür, dass Deine Katze krank ist und Schmerzen hat. Ich empfehle Dir dringend, morgen am Freitag einen Tierarzt mit Deinem Stubentiger aufzusuchen. Falls Dir das im Moment übertrieben erscheinen sollte, so rufe wenigstens morgen dort an und schildere das Phänomen kurz am Telefon. Dann wird man Dir sagen, was zu tun ist.

...zur Antwort

Ich hoffe, Du hast einen guten Tierazt Deines Vertrauens und konsultierst diesen auch regelmäßig (1x im Jahr zum Check-up, wenn nicht Besonderes ist...) - Bei dieser Gelegenheit frage ihn nach seiner kompetenten Empfehlung. Lass Dir aber nicht einfach irgendwelches überteuertes Spezialfutter von ihm verkaufen, sondern frage ihn nach einer Ernährungsumstellung, die Du zu Hause gut bewerkstelligen und umsetzen kannst!

...zur Antwort

Doch, seine Existenz, sein Beruf und das Zitat sind authentisch! Es handelt sich bei ihm genauer gesagt um Johann Karl Loth (getauft am 8. August 1632 in München; gestorben am 6. Oktober 1698 in Venedig/Italien. Aliasnamen: "Carl Lotti" oder "Carlotti" - Sohn von Johann Ulrich Loth; sein Beruf: Maler. - Die Definition finde ich übrigens perfekt.

...zur Antwort