Warum redet die NHL nicht mit der IIHF?
Hallo zusammen
Es ist doch schade, dass nicht alle Eishockeyspieler an der WM mitmachen dürfen. Wieso macht man die WM nicht paar Wochen später wenn die NHL entschieden ist? Dafür nicht unbedingt jedes Jahr. Gäbe eine bessere WM.
3 Antworten
Es hat ganz unterschiedliche Gründe. Zum einen ist Eishockeyspielern der NHL der Stanley Cup tausend mal mehr Wert als eine WM (persönlich und finanziell). Dann geht es um Einnahmen, Verträge und Versicherungen. Seider und Draisaitl z.B. haben keine Verträge mehr, d.h. die sind nicht mehr versichert wenn die sich verletzen. Die Summen könnte der DEB aber nicht stemmen, also können sie sich nicht mit. Stützle hat die Saison mit ner Verletzung gespielt, die er jetzt kuriert.
Die WM kann auch nicht zu spät sein, sonst wären die Spieler schon in der Sommerpause, also raus aus dem Eishockey (Wer selber gespielt hat weiß, dass 2 Wochen raus erstmal ganz blöd ist rein zu kommen) oder sogar im Sommertraining. Das ist wichtig für die Athletik der Spieler und deshalb geht mitten im Sommer keine WM. Außerdem geht nur die Saison von 8 Teams der NHL in die WM rein (mit Vorbereitung 16; von 32).
Auf der anderen Seite redet die NHL ja mit der IIHF. Zu Olympia wird es eine Pause in der NHL geben. Mehr kann sich die NHL aber nicht leisten, weil es hohe Verluste durch fehlende Ticketeinahmen gibt.
Weil es die NHL schlicht und ergreifend nicht interessiert. Man kann ja schon froh sein, wenn sie zu Olympia ne extrem kurze Pause machen.
Die WM einen Monat später zu machen, macht für die Spieler aus Europa keinen Sinn. Was sollen die in der Zwischenzeit machen?
Das Versicherungstechnische wurde hier ja schon beschrieben.
Oder Seider befindet sich momentan in Vertragsverhandlungen. Da geht's um Millionen und eine schwerere Verletzung bei der WM wäre eine Katastrophe für ihn.
Außerdem gibt es auch viele Spieler, die eine Pause brauchen, oder nach 80+ Spielen einfach keine Lust mehr haben.
Dass ist wie alles im Leben eine Frage des Geldes und nicht jeder Verband kann die Versicherungssumme ihrer besten Spieler zahlen.
Die IIHF müsste die Verletzten Spieler zahlen, wie die Fifa?
Wäre zwar gut aber momentan müssen die Vereine zahlen also z.b Deutschland für Peterka, Grubauer usw.
Oder den Modus der NHL anpassen.