Warum ist bei gutefrage bei Fragen immer ein Fragezeichen dahinter?
7 Antworten
Weil es sich ja um eine Frage handelt
Bei Umfragen und Diskussionen gibt es das ja nicht mehr
Da kann man bei Bedarf eins setzen, aber muss es eben nicht
Gruß Gummikugel
Stimmt nicht mehr. Wenn du einen Diskussionbeitrag erstelltst ist das nicht der fall.
Beim rest aber: Weil es fragen und umfragen sind. Entsprechend soll der titel auch eine frage sein.
Wie bereits geschrieben wurde, steht das Fragezeichen, weil unter der Rubrik "Frage" in aller Regel Fragen gestellt werden oder gestellt werden sollten. Und da gehört natürlich auch ein Fragezeichen hin.
Allerdings werden unter dieser Rubrik sehr häufig gar keine echten Fragen gestellt, sondern irgendwelche Geschichten, Behauptungen u. ä. aufgetischt, sodass das Fragezeichen am Ende häufig fehl am Platze ist, oder es verändert sogar den Sinn der "Frage".
Aus meiner Sicht ist deshalb das vorgegebene Fragezeichen überflüssig, und ich würde es begrüssen, wenn man wieder zur alten Methode zurückkehren würde, als man noch die freie Satzzeichenwahl hatte und nichts bereits vorgegeben war.
Weil dieses Portal heißt:
Gute Frage!
Und n i c h t gute Aussage, gute Behauptung oder gute Antwort !
Hier geht es darum, g u t e F r a g e n zu stellen, die die Menschen so ansprechen, und zwar so, dass sie sich angesprochen fühlen, um zu diesem Thema die bestmögliche Antwort zu geben, was dem Wohl und Nutzen nicht nur des Fragestellers (FS) dient, sondern all derer, die auf diese Frage eine passende und gute Antwort suchen - und finden! Und sie dann geben!
Wie i c h, die mir GF völlig unbekannt war auf meine Frage, als ich am 8. Juli 2023 in die Google-Suchmaschibe die Frage eingab: "Wie lange ist Knäckebrot haltbar?" - daraufhin einen Link zur einer sehr guten Antwort bei GF erhielt! Durch diese gute Antwort kam ich zu GF und von meinen 24 Packungen Wasa-Knäckebrot, über deren Verfalldatum vom Juni 2023 ich in meinem GF-Antwortkommentar am 8. Juli 2023 berichtete, habe ich nun heute, das letzte, heute Morgen zum Frühstück, aufgemacht und es ist immer noch genauso gut, wie der Matrose es mir in seiner Antwort aus dem Jahr 2014 vorausgesagt und versichert hat! Sodass ich heute noch von der guten Frage aus dem Jahr 2014, zehn Jahre später, profitiere!
weil das eigentlich hinter eine schriftliche Frage hingehört. Ich gebe aber zu, dass ich das oft vergesse.