Warum gibt es unterschiedliche Längen der Monate?
Es gibt Monate mit 30 Tagen, andere Monate mit 31 Tagen und warum hat der Februar nur 28 Tage? Warum gibt es keinen einheitliches System und was hat es damit auf sich?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Kaiser Julius und Augustus wollten sich gerne einen eigenen Monat widmen. Diese Kaisermonate sollten mächtig sein. Darum haben diese Monate besonders viele Tage. Da das Jahr eine feste Anzahl von Tagen hat, wurden die restlichen Tage so gleichmäßig wie möglich verteilt.
Für die Zweifler. Der zehnte Monat beruht auf das Wort acht (Okto), der zwölfte Monat auf zehn (Dezi).
Ohne es genau zu wissen würde ich jetzt sagen, dass es so ist, weil sich die Tage nicht glatt aufs Jahr aufteilen lassen und es keine halben Tage gibt.