Warum gehen beide Monitore aus?
Hey, ehm ich habe im Büro einen neuen PC und neue Monitore (Iiyama) welche per DP an den Rechner angeschlossen sind. Während der Nutzung gehen diese jedoch für eine Sekunde beide aus und haben dann wieder Bild. Das selbe Problem hatte ich bei dem alten Rechner ebenfalls. Woran könnte das liegen, ich habe gerade die elektrische Fußheizung in Verdacht oder die generelle Stromversorgung im Büro.
Hätte jemand vielleicht Ideen?
Grüße
über eine Docking Station oder per Dasy -Change (Kette) von Monitor zu Monitor ?
Beide Bildschirme sind per Displayport an der Grafikkarte (RTX 4060)
Dafür müßte man wissen, wieviele Steckdosen im Raum sind, ob Mehrfachsteckdosen in Gebrauch sind und wieviel Geräte im Raum angeschlossen und aktiv sind ?
also im Raum selbst sind 6 Steckdosen, 3 davon werden genutzt und an einer sitzt eine Mehrfachsteckdose mit sieben oder acht Anschlüssen, welche voll genutzt werden (glaube ich)
Hängt das Büro an einer Sicherung (eventuell 16Ampere) ?
Sind beide Monitore an gleicher Steckdose angeschlossen ?
puhhh Sicherung bin ich mir selbst nicht sicher, Monitore sind an der Steckerleiste
Versuche mal die Monitore einzeln anzuschliessen, nicht beide an der Steckerleiste.
probiere ich morgen mal aus, falls das nichts bringt melde ich mich morgen nochmal^^
welche Bildschirme sind das genau ?
iiyama prolite xub2793hs-b7
1 Antwort
Wenn du schon deine elektrische Fußheizung im Verdacht hast, liegt du vielleicht gar nicht so falsch, weil Heizungen oder andere starke Verbraucher (z.B Wasserkocher, Spülmaschinen etc.) beim ein- oder ausschalten kurzzeitig spannungsschwankungen verursachen kann. Das heißt, sie können Display kurz ausfallen lassen, DP Signal unterbrechen oder Monitore rebooten. Als Test: Steck mal die fußheizung ab, schließ den Monitor&pc an einer anderen Steckdose an oder Probier mal ne kleine Usv aus (die puffert stromschwankungen).
Anosnsten noch eine weitere Möglichkeit: ein wackeliges oder minderwertiges DP Kabel kann auch solche Symptome auslösen.
vielleicht hast du aber auch ein Problem mit deiner GPU oder dem grafiktreiber —> grafiktreiber aktualisieren und GPU Temperatur prüfen (z.B mit HWMonitor).
Kann aber auch ein Problem von deinem Monitor selbst sein.
viel Erfolg!
Klingt ja schonmal, dass du richtig gut gearbeitet hast, Respekt! Dass du den Rechner auf den Boden nimmst, kann aus mehreren Gründen Sinn ergeben: 1: die fußheizung kann elektromagnetische Störungen verursachen (besonders auch Infrarotstrahlen und heizfolien). Wenn der pc also in der Nähe der Heizung steht, kann es das Netzteil beeinflussen und GPU, mainboard oder die signalübertragung stören. 2. Wärmestrahlung kann dem pc-Gehäuse auch zusetzen, was die GPU schneller throttlen lässt. 3. Manche Fußleisten-/Heizsysteme haben interne Schaltkreise, die bei Spannungswechseln Störungen verursachen, die lokal (z. B. an genau der Steckdose oder in Bodennähe) Probleme machen.
Versuch also mal, den PC zumindest weiter weg von der Heizung zu stellen und schau, ob sich die Aussetzer reduzieren.
Denke, wenn es ein Wärmeproblem wäre, würde der PC anders reagieren.
Hatte ein ähnliches Problem , habe eine Zweiersteckdose, an einer war ein Kühlschrank am anderen die Steckerleiste (5 fach) mit PC und Monitor und PC_Lautsprecher, jedesmal wenn der Kühlschrank ansprang, war auch für Sekunden (1-2sec) das Bild weg, dann wieder da, ähnlich wie bei Dir.
Nachdem ich den PC an eine andere Steckdose angeschlossen habe war das Problem weg.
pc kann ich da leider nicht wegstellen wegen dem büroplatz selbst, habe jetzt den pc aber höher gestellt
Hey danke erstmal, Grafikkarte habe ich ausgebaut und wieder eingebaut, Treiber habe ich ebenfalls alle deinstalliert und neu installiert, DP Kabel sind neu und habe die privat ebenfalls und machen keine Probleme, deswegen bin ich ja so ratlos haha.
Bezüglich der Heizung wäre es ansonsten sinnig den Rechner (Tower) selbst vom Boden zu nehmen und wo anders hinzustellen oder macht das keinen Sinn?