Warum entsteht bei einer Reaktion von Ammoniumchlorid (NH4Cl) und Natriumhydroxid (NaOH) neben Natriumchlorid (NaCl) und Wasser (H2O) auch Ammoniak (NH3)?
Ich soll in Chemie eine solche Frage beantworten. Es stand auch noch dabei, dass dabei eine Blaufärbung des Unitestpapieres entsteht. Ich soll diesen Sachverhalt unter Zuhilfenahme der chemischen Gleichungen erklären.
Warum GleichungEN? Kann mir jemand helfen?
1 Antwort
Weil rechts und links vom Reaktionspfeil die gleiche Anzahl und Art von Atomen vorhanden sein muss. Stell die Gleichung mal auf und zähle nach.
Die Frage wäre eher, warum soll KEIN NH₃ rauskommen.
Die erste Gleichung wäre NH4Cl + NaOH -> NaCl + H2O + NH3 wie komme ich jetzt auf die 2. Gleichung?
Da ist doch immerhin schon mal geklärt, wo der Ammoniak herkommt.
Die 2. Gleichung passiert auf dem Unitestpapier (das vermutlich mit Wasser angefeuchtet wurde). Was weist man denn mit so einem Papier nach und was heißt es, wenn es blau wird? Es gent also um die Gleichung von Wasser und Ammoniak.
Na mit Unitestpapier weist man den pH Wert einer Flüssigkeit nach. Und blau färbt sie sich wenn sie schwach bis stark alkalisch ist.