Warum darf man sich etwas wünschen, wenn man eine Sternschnuppe sieht?
Woher stammt dieser Brauch?
9 Antworten
Ich glaube zwar nicht, dass die Griechen die ersten waren, die sich darüber Gedanken machten, aber sie glaubten, dass Sternschnuppen Botschaften oder Gaben von den Göttern waren. Irgendwie entstand dann der Glaube, dass man das bekommt, was man sich wünscht, wenn man diese Götterbotschaften am Himmel erblickte.
ich denke weil es ziemlich selten ist ist eine sternschnuppe zu sehen. ein vierblättriges kleeblatt soll ja auch glück bringen weil es so selten ist. außerdem ist es wunderschön eine sternschnuppe zu sehen und wenn jemand so ein glück hat etwas seltenes wunderschönes zu sehen, dann darf er sich wohl auch etwas wünschen
Dürfen tut man das schon nur leider geht da nix in Erfüllung. Ist leider nur ein Aberglaube
Es ist ein liebenswerter Aberglaube. Und jetzt sollen viele Sternschnuppen fallen. Also wünsche Dir was schönes und glaube an die Erfüllung!
Aberglaube. Man kann sich eben beim Anblick einer Sternschnuppe vorstellen, daß etwas schönes und lang ersehntes vom Himmel fallen könnte. Ist doch wunderbar romantisch.
Das ist keine Antwort auf meine Frage - woher stammt dieser Brauch?