Wärmedämmung, an einer Kaltenecke in Erdgeschoss?
Ich habe hier in einem der Zimmer ein Problem mit einer Ecke.
Wir wohnen hier in Erdgeschoss. Unter uns ist ein Keller. Haus aus dem 60er Jahren.
In dem einem Hauseckzimmer, sammelt sich dort Feuchtigkeit im Winter im Fußbodennähe. Nur dort an der einen Ecke. Hab letzten Winter den Teppich extra der Ecke hochgeklappt, damit die Feuchtigkeit dort trocknet.
Wie und womit kann ich das am besten Dämmen ?
6 Antworten
Hallo bigsiwy,
pharao und florestino haben schon zwei wichtige Hinweise gegeben, Dämmen wird wohl nicht so einfach. Sollte es dein Eigenheim sein, hole Dir einen Energieberater und saniere Dein Haus von aussen. Ist es eine Mietwohnung könntest Du diese eine Ecke mit einem Infrarotstrahler erwärmen. !Achte dabei genauestens darauf dass Du kein Feuer machst! Ich habe ordentliche Erfahrungen mit einem einfachen Gerät aus dem Baumarkt und einer Zeitschaltuhr die die Heizung periodisch aus und an schaltet.
Viel Glück
Es ist keine Feuchtigkeit die da hochsteigt. Habe es mir mir im Keller genau angeschaut. da gibt es keine Feuchtigkeit, kein Schimmel, nix...
Das Haus ist nicht nachträglich gedämmt worden. Es ist eine Eigentumstwohnung.
Zuerst muss die Ursache gefunden werden.
Ist es aufsteigende Feuchtigkeit durch schadhafte Isolierung oder gar fehlende Isolierung oder ist es Kondenswasser? Das kann man messen.
Frage mal im Bauhandel nach DämmStyroMatte bzw. schildere dort mal das Problem, da Du vermutlich auch den richtigen Kleber dazu benötigst.
Das wird kaum funktionieren. Die Dämmung müsste wahrscheinlich IM Keller und auf die Außenwand aufgebracht werden, damit die Wärmebrücke effektiv gedämmt wird.
Besser und einfacher ist es, die Stelle durch zirkulierende Luft (Lüfter) trocken zu halten.