VR Rift s zu Quest 2?

1 Antwort

Die Rift S hat eine Auflösung von 2560 × 1440 mit max. 80 Hz. Die Quest 2 hat eine Auflösung von 3264 x 1648 mit max. 120 Hz, sie liefert also ein schärferes und flüssigeres Bild.

Etwas enttäuschend ist aber, dass man hier mit Compression zu kämpfen hat, da das Headset kabellos per WLAN (Air Link oder Virtual Desktop) oder per USB (Link) an den PC verbunden/angeschlossen wird, statt per DisplayPort. Du kannst am PC also nie 100% der Auflösung auskosten.

Full Body Tracking funktioniert mit der Quest 2 genauso wie mit der Rift S, vorausgesetzt du verwendest beide in SteamVR, da gibt es keinen Unterschied, da beide Inside-Out Tracking benutzen.

Ein weiterer Vorteil mit der Quest 2 ist, dass du sie auch im Standalone Modus nutzen kannst, also auch Quest Exclusives wie Resident Evil 4 VR spielen und das eingebaute Hand-Tracking nutzen kannst.

Ein Nachteil wäre das die Quest per Akku läuft, du also nur maximal 2 - 3 Stunden am Stück spielen kannst.

Die weiteren Nachteile die mir einfallen würden sind mehr Geschmackssache als Nachteile und sind in der Community umstritten.

Die Touch Controller der Quest 2 sind größer und haben eine bessere Batterieabdeckung die während des Spielens nicht aus versehen aufgehen kann, außer du lässt Hulk dein Headset borgen. Das die Controller größer sind hat den Nachteil das sie gerade bei Spielen wie Pavlov stören, da man sie z.B. beim Nachladen aus versehen gegeneinander schlägt.

Zu guter Letzt wäre der schreckliche Head-Strap. Manchen gefällt er, der Großteil der Community ist sich aber einig das er absoluter Schwachsinn ist. Ich persönlich kann das Headset ohne Elite-Strap keine Stunde tragen.

Woher ich das weiß:Hobby – Besitze selbst eine Oculus Quest 2

JimBeamHoney  12.04.2023, 07:16
da man sie z.B. beim Nachladen aus versehen gegeneinander schlägt.

Dachte ich bin einfach zu blöd :D

0