Unterschied Bürgermeister - Oberbürgermeister?
Warum gibt es in manchen Städten Bürgermeister und in anderen Städten Oberbürgermeister?
11 Antworten

Nur eine STADT (Voraussetzung: Stadterhebung aufgrund der städtischen Struktur) (also keine Gemeinde) ab einer bestimmten Grösse kann einen OB haben. OB ist ein Titel ohne Mittel, da einer keinen cent mehr verdient wenn er OB wird. Sein gehalt bemisst sich nur nach der Einwohnerzahl seiner Stadt/Gemeinde. Es gibt also Flächengemeinde, die "nur" einen Bürgermeister haben, aber unter Umständen Mehr Einwohner als eine Kleine Stadt bei der das Oberhaupt Oberbürgermeister heisst.

Dies ist von Ort zu Ort verschieden.

Ab einer bestimmten Einwohnerzahl ist das Stadtoberhaupt ein Oberbürgermeister.

Das "Stadtoberhaupt" ist der "Stadtpräsident", "Bürgervorsteher", Bürgerschaftspräsident, Präsident des Abgeordnetenhauses .... der die Sitzungen der gewählten Stadtverteter leitet. Meistens ist es " automatisch" derjenige, dessen Gruppierung die RELATIVE Mehrheit hat ... Mit "Koalitionen" steht es in keinem Zusammenhang. Bei rot-rot-grün könnte es der CDU-Mann sein. ." Ober-Bürgermeister" etc. ist der Chef der VERWALTUNG... Er/Sie hat die "politischen" Beschlüsse der Mehrheit der Abgeordneten in Verwaltungshandeln umzusetzen, sofern keine verfassungsrechtlichen Gründe dagegen sprechen...
Meistens ist es so, daß die Autorität reicht, um den Vorschlag des Bürgermeisters anzunehmen...

Städte ab 100 000 Einwohner haben einen Oberbürgermeister.


Städte ab 100 000 Einwohner haben einen Oberbürgermeister.