Trotz Teilzeitvertrag (20std woche) Befreiung von Rentenversicherungpflicht unterschreiben?
Ich arbeite nun seit 3 Wochen bei meinem Arbeitgeber. Ich habe heute meinen Vertrag zum unterschreiben bekommen, dort musste ich ebenfalls eine Befreiung der Rentenversicherungpflicht unterschreiben. Ich dachte diese ist nur bei geringfügigen Beschäftigungen der Fall. Als ich meinen Arbeitgeber darauf angesprochen habe meinte er, dies dient nur als Absicherung, falls ich doch dann nur noch auf Minijob Basis arbeiten sollte. In meinen Vertrag steht jedoch 20 std die Woche. Also 80 std im Monat. Für mich ergibt es aber kein Sinn, wieso sich das plötzlich ändern sollte. Hält ihr das für komisch oder ist sowas ganz normal? Mich würde eure Meinung dazu interessieren, vielleicht sind meine Sorgen unbegründet. Aber ich versteh das ganze nicht so ganz, habe dass Gefühl ich werde ausgetrickst. Danke im Voraus für eure Hilfe!
4 Antworten
Du solltest nur dann auf Deine Rentenversicherungspflicht verzichten, wenn Du eh keine Rente bekommen würdest, weil Du die Mindestrentenbeiträge nicht schaffst. Oder wenn Du bereits Rentner bist. Ansonsten würdest Du 3, 6 % Deines Lohnes zahlen, dafür aber die Rentenzeit voll angerechnet bekommen.
Wenn es sich tatsächlich um ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis handelt, würde ich das nicht unterschreiben.
dies dient nur als Absicherung, falls ich doch dann nur noch auf Minijob Basis arbeiten sollte.
Das klingt für mich nicht wirklich seriös.
Man braucht keine Absicherung. Falls Du von einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis in einen Minijob wechselst, muß man den Vertrag ändern.
Rentensache danach klären.
Vielleicht will man Dich gar nicht erst als normalen Arbeitnehmer anmelden.
Heißt er trägt mich als Minijober ein, obwohl ich eigentlich Teilzeit arbeite?
Vielleicht. Ich weiß es nicht. Mußt Du ihn fragen und nicht hier :)
Wichtig ist in dieser Frage zunächst einmal, welche Form der Beschäftigung ganz genau im Arbeitsvertrag gennnt wurde. Bei 20 Stunden pro Woche kann es dann ja nur reguläre Teilzeit sozialversicherungspflichtig, oder Midijob innerhalb der Gleitzone zu vereinfachten Steuer- / und Sozialabgabenbedingungen sein.
Ein "Midijob" kann regulär nur bei regelmäßigen Einkünften > Minijobgrenze bis etwa irgendwo max. 1200 Euro Brutto pro Monat begründet werden.
Sorry, auf eine Pflichtversicherung wie eine Rentenversicherung kannst du nicht verzichten. Und wenn du das trotzdem unterschreibst, musst du das selbst einzahlen, ansonsten wirst du nie eine Rente bekommen. Dein Arbeitgeber ist da sehr clever, denn damit apart er sich sehr viel Geld. Solche Verträge würde ich nie unterschreiben
Auch wenn auf diesem Blatt, nur bei geringfügigen Beschäftigungen stand? Ich arbeite ja dort nicht geringfügig sondern wie schon erwähnt Teilzeit. Werde ich trotzdem von meinen Teilzeitlohn keine Rentenversicherung zahlen. Ich verstehe nicht wieso diese beiden Zusammenhängen. Tut mir leid wenn die fage doof ist aber. Ich verstehe nicht was er davon hat, wenn ich ja eh 80 std im Monat arbeite.
Was würde er dadurch erreichen?