Transponieren, Quintenzirkel:
Hey, ich habe mal eine frage zum transponieren.Also beim transponieren geht es ja darum eine melodie auf eine andere Tonhöhe zu setzen.Ich gehe in die 8.Klasse eines Gymnasiums und ich schreibe morgen eine klassenarbeit in Musik.Ich weiß zwar wie man alles auf dem Quintenzirkel abliest und so.Aber wenn ich jetzt z.B.einen tonschritt das jetzt tiefer machen muss, wie mach ich das jetzt? Sagen wir mal als beispiel das das Stück ein B-Vorzeichen hat.Und man soll jetzt das ganze einen tonschritt abwärts machen und der letzte ton ist f.Wie macht man das jetzt.ich hoffe man konnte das jetzt wenigstens halbwegs verstehen.
2 Antworten
Hallo Marcel7799!
Beim Transponieren musst Du jede Note um das gleiche Intervall versetzen. Wenn Dein Stück vorher 1 B hat, also F-Dur oder d-Moll, und Du sollst es einen Tonschritt, also einen Ganzton tiefer setzen, dann hättest Du also 2 b dazu, Es-Dur oder c-Moll, und dann schreibst Du jede Note einen Ganzton tiefer. Aus F wird Es, aus G wird F usw.
Also als erstes suchst Du, welche Tonart das dann wird, dann kannst Du Deine Kreuze oder B an den Anfang schreiben, und dann die Noten versetzen.
Übrigens noch eine Hilfe dazu: Wenn Du die richtige Tonart herausgefunden hast, dann kannst Du alle Noten um den gleichen Abstand versetzen. Aufpasen musst Du nur bei den Noten, die Extra-Vorzeichen haben. Alle anderen Noten haben wie vorher auch keine Vorzeichen.
Gruß Friedemann
Neben dem Quintenzirkel solltest du auch die Tonleiter kennen.
Wenn du ein Stück mit 1 b als Vorzeichen (F-Dur oder d-Moll) um einen Halbton nach unten transponieren willst, wird aus dem Stück E-Dur bzw. cis-Moll (4 #)
Du siehst im Quintenzirkel, dass das E 5 Positionen (im Uhrzeigersinn) vom F entfernt ist. Also musst du jeden Ton des Stücks ebenfalls um 5 Positionen im UZS verschieben.
Aus F wird E, aus G wird Fis, aus C wird H usw.