Studieren in Australien?

1 Antwort

Ja, so ein Studium kostet schon eine Menge. Die Studiengebühren liegen zwischen 8.000 und 25.000 Euro pro Jahr. Bafög gibt es natürlich nicht, da die Universitäten verständlicherweise wenig Interesse daran haben, internationale Studierende zu unterstützen. 

Du kannst dich zwar um Stipendien bewerben, aber dafür solltest du ein sehr gutes Abitur haben – besser als 1,5 – sowie relevantes soziales Engagement und sonstige außergewöhnliche Leistungen (z. B. eine eigene Firma). Denk daran, dass du mit vielen anderen internationalen Studierenden, vor allem aus China und Indien, um die wenigen Stipendien konkurrierst.

Falls du dich für ein Studium dort entscheidest, solltest du noch ein paar Dinge bedenken: 

Dauer des Studiums. Das kannst du selber recherchieren. Und ja es gibt verschiedene Studiengebühren, die je nach Studiengang variieren können.

Wähle lieber die bekannteren Universitäten, da weniger bekannte Unis bei einer Rückkehr nach Deutschland als „Titelmühle“ missverstanden werden könnten. Die Top 8 Unis sind anerkannt. Ein paar davon ranken in den Top 50 weltweit :)

Die Lebenshaltungskosten in Australien sind ebenfalls sehr hoch, sodass sich ein Studium dort rein finanziell nicht lohnt. 

Mein Vorschlag:

Wenn du reiche Eltern hast: Mach es. Aber dann kannst du genauso gut in die USA/Singapur gehen. Da verdient man in den genannten Bereichen mehr. Wobei mir persönlich das Leben in Australien mehr zusagen würde.

Wenn du keine reichen Eltern hast: Überleg dir doch mal, in der Schweiz zu studieren. Dort sind die Studiengebühren niedrig (ca. 500-1000 Euro pro Semester) und du kannst später mit einem sehr sehr guten Gehalt rechnen. Später könntest du dann den Master in Australien machen, um dort einzusteigen, oder als gesuchte Fachkraft (siehe Skilled Worker Liste von Australien) nach Australien gehen.

Viel Glück!