Stirnlappenbasilisk krank?
Hallo liebe Tierfreunde, ich bin zwar leider noch etwas unerfahren in der Haltung von Schuppenkriechtieren, habe allerdings bereits viel Wissen und Erfahrung innerhalb des letzten Monats gewonnen. Es begann mit der Anschaffung meines Stirnlappenbalisisken. Mir wurde die Besorgung der Insekten und Frösche zu kompliziert und ekelig. Habe festgestellt, dass Stirnlappenbasilisken auch Toastbrot (Vollkorn) mögen. Zwar hat er das Toast in den ersten paar Tagen nicht angerührt (er ist auch sonst etwas scheu mir gegenüber), aber mittlerweile stürzt er sich auf die Toastbrocken als wären es saftige Frösche. Leider hat er seit einigen Tagen nicht mehr ausgeschieden. Woran kann das liegen?
Die Haltungsparameter sind folgende:
Luftfeuchtigkeit: Tag 40, Nacht 30
Temperatur: Tag 18, Nacht 17 (wegen Ölkrise leider etwas angepasst)
Nahrung: Toastbrot (Mehrkorn), Regenwasser (aus der Tonne), Sonntags 3 Wachteleier
Habitat: Wohnzimmer, meistens sitzt er in der Yucca-Palme
Ich hoffe mir kann geholfen werden und es gibt hier außer mir noch weitere "Experten"/Enthusiasten der Stirnlappenbasilikenhaltung Conny
2 Antworten
Bitte kein Toastbrot füttern, sondern Insekten. Dieses Tier lebt carnivor. Deine Haltungsparameter stimmen dazu absolut auch nicht. Du scheinst überhaupt nichts über dieses Tier und dessen Haltung zu wissen. Bitte abgeben und erst Mal Fachliteratur lesen. Bitte Hilfe in einem Terrarienverein suchen.
Du willst doch nicht ehrlich erzählen, dass du ihn nur mit toast fütterst? Kein Wunder, dass der nicht kacken kann. Also ehrlich. Wenn dir die Anschaffung von insekten oder Fröschen nicht gefällt, dann kauf dir keine Echse. Dein kleiner Freund braucht solche Nahrung, um gesund zu bleiben. Entweder du kneifst deine backen zusammen und besorgst ihm das richtige Futter oder du suchst ein Zuhause für ihn, wo er auch richtig gehalten wird. Auch die Temperaturen und die Feuchtigkeit stimmt nicht ganz, der Basilisk braucht viel Platz und viel Wärme und mehr Luftfeuchtigkeit
Dann musst du eben ein Terrarium haben wo du das alles halten kannst. Wärme und Feuchtigkeit. Klar draußen leben ist super, aber dennoch braucht das Tierchen eben auch einen Platz der "naturgetreu" und "artgerechter" ist als eine Palme oder mal ne Stunde nach dem Duschen im Bad zu sein. Wenn du dir ja so viel Wissen angeeignet hast, dann solltest du das alles ja wissen.
Habe selbst drei gehabt und weiß das daher auch gut.
Vielen Dank für die rasche Antwort Silvie,
den Tipp mit dem Toastbrot habe ich aus einem anderen Forum. Und die Wachteleier sind wohl voller Nährstoffe und Vitamine für Stirnlappenbasilisken. War auch erst etwas skeptisch aber er scheint es ja zu mögen...
Ich weiß nicht genau wie ich das Problem von Luftfeuchtigkeit und Auslauf gleichzeitig angehen kann: Ich möchte dem kleinen Freund möglichst viel Platz geben und lasse ihn deshalb ja im Wohnzimmer leben. Und nach dem Duschen ist es im Bad sehr dunstig und das scheint ihm auch zu gefallen; deshalb ist er nach dem Duschen jeden Tag eine Stunde im Bad einquartiert.
Falls noch jemand etwas zu der Ausscheidung weiß, gerne kommentieren.
Vielen Dank im Voraus!
Conny