Steuer id?

2 Antworten

Die Steuer-ID wird verwendet, um Bürger eindeutig zu identifizieren. Sie soll verhindern, dass es Doppelzuordnungen gibt und erleichtert es den Finanzbehörden, entsprechende Daten zu den Personen abzurufen. Davon, was Du kaufst, kann damit natürlich nichts abgeleitet werden.

Vielleicht handelt es sich um einen staatlich subventionierten Service, bei dem Einkünfte (z.B. beim Kauf von Bildungs- oder Arbeitsbekleidungen) steuerlich abgesetzt werden können.

Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ist, dass Du ohne solche Anknüpfungsmöglichkeiten (z.B. mit einem bestimmten Gutscheincode) einfach so Angebote ohne weitere Prüfung in Anspruch nehmen kannst.

Wenn man in Deutschland etwas bestellt, dann gibt man in der Regel nicht seine Steuer-ID an, sondern seine (in vielen Fällen) Umsatzsteuer-ID. Die beiden Nummern haben zwar denselben Anfang, sind aber grundsätzlich für unterschiedliche Zwecke gedacht.

Manche Shops verlangen die Umsatzsteuer-ID, um zu überprüfen, ob man tatsächlich die Person ist, die man vorgibt zu sein. Das ist praktisch bei den verschiedenen Nebengewerben, die viele Leute Dank der Digitalisierung in letzter Zeit aufziehen. Man gibt im Shop an, man würde ein Nebengewerbe führen, bestelt sich für vergleichsweise wenig Geld die Dinge für den privaten Gebrauch, was im Endeffektn worst case weder shop owner noch das Finanzamt mitbekommen würde, weil die Leute ihre ganzen Einkünfte übers Standartformular der Steuererklärung angeben, welches nur die private Nutzung eines Kaufgegenstandes anspricht. Damit umgeht man als Privatperson die Vergleichsweise hohen Preise, welchen vergleichbare Goods im Einzelhandel kosten, da dort immer die Verkaufsémblempreise (Händlerpreis pro Gelenware, plus Aufschlag) zu zahlen sind, und nicht die Einkaufspreise für die Waren zum Endkundenpreis.