SSD/M.2 Problem?
Ich habe mir eine M.2 SSD gekauft und eingesteckt. Das Bios erkennt sie aber ich kann nichts darauf installieren oder sonstiges. In meinem Bios gibt es auch keine Einstellung bezüglich der "SATA" Sachen. Ich habe von Hardware nicht soviel Ahnung.
Ich habe schon ein paar "Lösungen" aus dem Internetversucht aber bisher erfolglos.
Kann mir Jemand einen Tipp geben wie ich mein Windows auf die M.2 bekomme?
Ich habe versucht zu Klonen aber irgendwie hat er von 1TB auf der M.2 dann auf 120gb runter gewuselt. Ich weiß nicht wieso.
2 Antworten
Wenn du Windows einsetzt, hast du schon mal unter der Computerverwaltung geschaut ob du die SSD als Datenträger dort findest?
Neue SSD sind leer und nicht vorbereitet. Dort kannst du die SSD partitionieren und formatieren wenn du sie dort findest.
Erst nach der Formatierung kannst du sie verwenden.

äh, meine Antwort erklärt wie man eine SSD als zusätzliches Laufwerk in Windows einbindet, da habe ich deine Frage falsch verstanden.
Trotzdem ist die Info ob dein installiertes Windows in der Computerverwaltung die SSD findet ganz interessant und hilfreich.
Um Windows auf diese SSD zu bekommen ist die Frage ob du dein altes Windows auf die SSD clonen willst, oder ob du ein neues Windows auf diese SSD installieren willst (und was passiert mit dem alten Windows).
Was deine unterschiedlichen GB größen angeht werde ich aus deinen Aussagen heraus nicht ganz schlau.
Es kann sein das er deine alte Windowspartition auf die neue SSD geclont hat, aber auch die Größe der Partition übernommen hat.
Damit sieht es so aus als wenn sie nur so groß wäre (120GB) weil er den Rest der SSD nicht nutzt.
Auch das könnte man in der Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung bereinigen (partition vergrößern).
https://share-your-photo.com/3dbcad1038
So sieht das bei mir aus.
Ich kann auch über eine ISO diese SSD nicht auswählen.
Ich hab mit diesem Tool Macrium ein Klon erstellt. Dies hat bewirkt das sowohl für die alte SSD als auch die neue SSD aufeinmal weniger Speicher angezeigt wird.
sieht trotzdem ein wenig danach aus, als wenn das clonen halbwegs erfolgreich war.
die drei Partitionen von Datenträger 0 wurden auf datenträger 1 geclont und hinten dran, ist der der rest von datenträger 1 der nicht verwendet wurde.
warum auf datenträger 1 die 2te partition leer/gelöscht aussieht ... keine ahnung was nach dem clonen noch passiert ist.
man müßte halt clonen und die partition 2 vergrößern.
Macrium sollte das eigendlich können,
und danach den Datenträger 0 leer machen und als zweites Laufwerk einbinden.
---
Aber deine M2 ssd wurde vom PC aktzeptiert und kann auch so verwendet werden wie ein normaler datenträger. das sieht so aus wie es soll.
Du braucht Windows erst Mal auf einem USB Stick oder DVD. Steck dann den USB Stick bzw. Lege die DVD ins Laufwerk. Der BIOS sollte den Stick oder DVD erkennen. Falls ja, Boote mal von dort. Bei der Windows Installation kannst du dann auswählen wohin Windows installiert werden soll.
Das habe ich versucht aber Windows erlaubt mir nicht, auf dieser SSD etwas zu installieren.
und dann muß man noch Glück haben, daß der Win-Installer den Chipsatz von sich aus erkennt und nicht noch zuästzliche Treiber braucht
Das Problem ist ja, das sie im Bios angezeigt wird, aber Windows zeigt sie nicht an. Ich habe einmal versucht zu klonen und das hat soweit funktioniert nur konnte ich weder von der neuen SSD booten zudem hat er von 1TB einfach knapp 880gb weggenommen.