Speichert jeder VPN-Anbieter die echte IP-Adresse zwecks Zurückverfolgung von Straftätern?
Gibt es zu der oben genannten Frage Gesetze in Deutschland/in der EU und kann man einem VPN-Anbieter zu 100% vertrauen, wenn er sagt, dass er die IP Adresse nie speichert/weitergibt?
1 Antwort
Hallo Animelove007,
Zunächst einmal ist es wichtig klarzustellen, dass wir keine illegalen Aktivitäten und Zwecke bei der Nutzung von Surfshark-Produkte unterstützen, da das gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt.
Davon abgesehen respektiert Surfshark die Privatsphäre seiner Nutzer, daher verpflichten wir uns, keine Informationen im Zusammenhang mit den Online-Aktivitäten unserer Nutzer zu verarbeiten. Wir sammeln keine Informationen, was unsere Nutzer online tun (wie besuchte IP-Adressen, Browserverlauf, Sitzungsinformationen, genutzte Bandbreite, Verbindungszeitstempel, Netzwerkverkehr oder ähnliche Informationen). Unsere No-Logs-Politik wurde von Deloitte verifiziert - einem der Big Four Wirtschaftsprüfungsunternehmen, das unabhängig die Einhaltung der No-Logs-Richtlinie von Surfshark überprüft hat.
Um jedoch Missbrauch des Dienstes zu verhindern, speichern unsere Server die Benutzer-ID und/oder IP-Adresse sowie Verbindungszeitstempel, aber diese Informationen werden automatisch innerhalb von 15 Minuten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht.