Sollen Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet werden?

16 Antworten

Ach genau das Thema hatte ich auch Der Fachbegriff lautet Koedukation

Koedukation galt als große pädagogische Errungenschaft. Heute findet ein Umdenken statt. Sollen Jungen und Mädchen wieder getrennt unterrichtet werden?  Pro < Ja wieder getrennt Argumente zu Pro - Jungen sind Verlierer des neuen Bildungssystems - -> weil : bleiben öfters sitzen, brechen häufiger die Schule ab und erreichen seltener das Abitur - Studie beweist : Mädchen lernen mehr, wenn sie nur unter Mädchen sind - Im Gegenteil : Mädchen arbeiten weniger, wenn sie mit Jungen zusammenarbeiten - Durchführung von der : "Journal of Science Education and Technology" - Mädchen schnitten in der Prüfung besser ab, wo sie nur unter Mädchen waren - Sicheres Auftreteten ( vor allem bei Mädchen ) - Jungen zeigen Empathie - Jungs lassen ihre gewohnte Coolness beiseite - Stattdessen beteiligen sie sich besser am Unterricht - Mädchen sind ohne Jungs in „ Jungenfächer “ besser als vorher -  entwickeln ein fachspezifisches Selbstvertrauen - Jungs/ Mädchen halten sich fast immer in selbstgeschlechtlichen Gruppen aus ( außerhalb der Schule ) -  Innerhalb der Schule werden einem die Angst vor der Scheu genommen; Motivation steigt - Profitanz vor allem von schüchternen Jungen und Mädchen, die normalerwiese generell U-Beiträge verweigern

- Kein Junge/Mädchen ( meistens Junge ) macht Witze über andere, um andersgeschlechtliche zu imponieren
  • Fazit : Trennung fördert beide Geschlechter!!!

Viell. Wertvolles Wissen: Mädchen fragen, Jungen liefern die Antworten

Contra gegen eine Trennung - Studie beweist : Zusammenarbeit zwischen Jungen und Mädchen gibt den Jungen, einen Ansporn die Aufgabe zu lösen - Probleme werden effizienter sondiert - Profitieren von den verschiedenen Perspektiven der Gruppenmitglieder - Unterschiedliche Kommunikationsformen - Nur Jungen oder Mädchen:? Zu einseitig - Interessen spielen sich gegeneinander aus - Vorsicht vor Stärkung der Geschlechterrollenstereotypen - Monoedukation ist schwer in Schultag zu organisieren - Beziehungen werden ausgelöscht - Unterschiedliche Interessen  oft eignet sich das um zu diskutieren - Bau einer extra Schule : Frage an Pro-Seite - Langweiliger Unterrichtstag - Witze gehen unter, da diese meistens zur Imponierung des anderen Geschlechts dienen

So gutes Gelingen

In der Frage kommt ein besimmtes Bewußtsein zum Ausdruck, was Schule und die zu vermittelnden Inhalte bedeuten. Nur wer Schule darauf reduziert, daß reines Faktenwissen der Maßstab einer gelungenen Ausbildung eines Menschen ist, kann überhaupt auf den Gedanken kommen, Geschlechter getrennt zu unterichten. Und dabei hat er dann sogar Recht.

Aber wie heißt der blöde Spruch:"Nicht für die Schule, für´s Leben lernen wir". Und dazu gehört untrennbar ein gleichberechtigtes und partnerschaftliches Verhältnis zwischen Männchen und Weibchen. Die in einer gemischten Schule erworbene soziale Kompetenz ist ein wichtiger und unverzichtbarer Lernerfolg. Das Balzverhalten ist ein gesunder Ausdruck einer erwachenden Sexualität.

Mich gruselts, wenn ich versuche zu denken, mir würden die Erfahrungen und Erinnerung daran fehlen. Auch wenn´s 30 Jahre her ist.

Nein, sonst ruckelt es an der Gleichstellung beider Geschlechter und wir fallen wieder zurück. Wenn dies nämlich der Fall sein würde, dass Mädchen und Jungen getrennt unterrichten würden, gäbe es bald eventuell wieder Frauen und Männerberufe, die halt auch nur von diesen Geschlechtern besetzt werden würden.

Das hat man schon gehabt, bzw. einige Internate praktizieren das bis heute noch. Es ist einerseits ein Segen, da die Leistungsentfaltung in geschlechtlich gesehene homogenen Gruppen eine viel bessere ist, Versagensängste sind da bei weitem nicht so hoch. Warum: dieses sog. "Balzverhalten" ist uns in die jeweilige Persönlichkeit aus Embryoalter schon eingepflanzt, jedes Individuum möchte vor dem anderen Geschlecht beeindruckend auftreten. Das ist bei gemischten Gruppen dann nicht immer auf die Lernleistung beschränkt. Mädchen sind oft frühentwickler, überflügeln anfangs die Jungs, das ist für diese nicht förderlich. Beim getrennt unterrichten könnten sich die Geschlechter nicht so gut aufeinander einsstellen, das waren dann früher die Tanzveranstaltungen aller Art... Das Rad der Geschichte kann nicht zurückgedreht werden. Vielleicht kommt es aber erneut zu einigen Versuchen dieser Art, der schleichender Sittenverfall könnte hierdurch evtl. aufgehalten werden...

Dann noch die blonden von den brünetten ;-) Nirgendwo, außer in den Umkleiden werden Mädchen von Jungens getrennt. Es gibt keinen Grund warum man sie trennen sollte, damals hat man das vielleicht gemacht, weils da noch "Männersache" war und die unter sich erzogen werden sollten. Ist aber in die Hose gegangen, weil wir jetzt die Kiste Bier tragen und für unseren Unterhalt selbst aufkommen müssen. Also, Gleichberechtigung.