Smartphone usw.?
Glaubt ihr wäre das Leben besser ohne Smartphones und warum?
9 Antworten
Das ist eine Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist.
Gerade für diejenigen, die mit Smartphone aufgewachsen sind, wäre es ein Desaster, wenn sie ohne auskommen müssten.
Diejenigen, die früher ohne gelebt haben, wissen die Erleichterung, die das Smartphone darstellt, sicherlich zu schätzen, könnten aber, bezogen auf die permanente Erreichbarkeit und die Geiselung, - zumindest teilweise - darauf verzichten.
Jene, die noch kein Smartphone haben, würden sagen, dass sie auch weiterhin ohne (gut) leben könnten und behaupten ganz gerne, dass auch andere kein Smartphone benötigen, O-Ton:"Früher gab es ja auch keine Smartphones".
Solange man sein Smartphone vernünftig nutzt und nicht 24/7 dran ist, finde ich Smartphones gut, aber diese Handyzombies, für die sollte man eigentlich eine eigene Entzugsstation errichten
Nein.
Ohne Smartphones war das Leben nicht besser. -Vor allem nicht wenn man gezwungen ist den unzuverlässigen ÖPNV zu benutzen.
Es ist wie mit allem: Man muss das richtige Maß finden - und das fällt uns schwer.
Einerseits sind die Dinger schon praktisch und können den Alltag erleichtern.
Andererseits hängen wir dran als wären es unsere Herzschrittmacher, vernachlässigen den direkten und persönlichen Kontakt, werden über die Distanz unsozialer, bequemer und kriegen Panik wenn nicht sofort geantwortet oder geliket wird.
Ich würde jedem ein paar Tage im Monat einen "Detox" empfehlen, um zu merken dass es theoretisch auch ohne geht (würde mir auch nicht schaden, ganz ehrlich!). Sowas muss aber freiwillig geschehn.
Für mich wäre das Leben ohne Smartphone nicht besser .
Ich bin schon etwas ältlich und habe jetzt seit drei Jahren ,Gott sei Dank, endlich so ein Wunderteil ,das sich Smartphone nennt .
Ich liebe es sehr und möchte darauf nicht mehr verzichten!😊