Smartfone zurücksetzen. Sind dann alle daten unauffindbar gelöscht?

2 Antworten

Antwort von Gemini:

Die Sicherheitschips in modernen Smartphones, wie der Titan M-Chip im Google Pixel 5, machen die Datenwiederherstellung nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen extrem schwierig, aber nicht in jedem Fall unmöglich. Hier sind einige wichtige Punkte, die zu beachten sind:

Die Rolle von Sicherheitschips:

* Verschlüsselung:

* Sicherheitschips tragen dazu bei, die Verschlüsselung von Daten zu verstärken. Nach einem Zurücksetzen werden die Verschlüsselungsschlüssel in der Regel gelöscht oder unbrauchbar gemacht, was die Wiederherstellung verschlüsselter Daten erheblich erschwert.

* Sicheres Löschen:

* Moderne Betriebssysteme und Sicherheitschips arbeiten oft zusammen, um sicherzustellen, dass Daten bei einem Zurücksetzen sicher gelöscht werden. Dies bedeutet, dass die Speicherbereiche, in denen die Daten gespeichert waren, überschrieben werden, um eine Wiederherstellung zu verhindern.

Möglichkeiten der Datenwiederherstellung (mit Einschränkungen):

* Google-Dienste:

* Daten, die mit Google-Diensten synchronisiert wurden (z. B. Kontakte, Kalender, Google Fotos), können möglicherweise wiederhergestellt werden, da sie in der Cloud gespeichert sind.

* Professionelle Datenrettung:

* In einigen Fällen können professionelle Datenrettungsdienste möglicherweise Daten von einem zurückgesetzten Gerät wiederherstellen. Die Erfolgschancen sind jedoch gering, und diese Dienste können sehr teuer sein.

* Diese Experten haben sehr Teure Geräte, und sehr viel Erfahrung, jedoch ist es auch für diese sehr Schwierig, bis Unmöglich, Daten von einem modernen Smartphone zurück zu holen.

* Software zur Datenwiederherstellung:

* Es gibt einige Software zur Datenwiederherstellung, die versuchen, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Die Erfolgswahrscheinlichkeit ist jedoch gering, besonders nach dem die Daten verschlüsselt wurden, und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

Wichtige Überlegungen:

* Die Sicherheitsfunktionen moderner Smartphones sind darauf ausgelegt, Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies bedeutet, dass sie auch die Datenwiederherstellung erschweren.

* Regelmäßige Datensicherungen sind der beste Schutz vor Datenverlust.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chancen auf eine erfolgreiche Datenwiederherstellung nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen trotz Sicherheitschips

sehr gering sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich in meiner Freizeit sehr viel mit Handys

Orwell198496 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 19:35

Wow. Da sieht man dass Sie voll Ahnung haben.

Vielen DANK, dass Sie das so ausführlich beschrieben haben.

tide1109  03.04.2025, 20:02
@Orwell198496
Antwort von Gemini:

Die gelobte Mühe kommt von einer KI. Google Gemini ist ein Large Language Model, wie es z.B. auch ChatGPT ist.

Inhaltlich konnte ich bei der generierten Antwort kein Fehler entdecken.

Orwell198496 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 20:23
@tide1109

Dennoch danke. Weil will mich nicht bei chatgpt an melden und als ich wollte ging es nicht.

Auf jeden fall war in der antwort genau was ich wollte. Selbst googeln hätte ich ewig gebraucht und dennoch nicht so genau. und "hallo google" ist da nicht so ausführlich. Danke dass die antwort gabst und nicht nur dachtest "das kann er dich selbst googeln bei chatGPT.

Theoretisch geht das, in der Praxis ist der Aufwand dafür so hoch, dass es nicht gemacht wird bzw. nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht.