Scratch Programm zum addieren von Brüchen?
Halloo,
wir in der Klasse sollen ein Scratch Programm entwerfen, welches Brüche addiert. Der Clou ist, dass es nur ein Eingabefeld gibt. Bedeutet, in eine Antwort muss man z.B.
1/2 + 2/4 schreiben, und das Programm soll dann addieren.
Hier die Aufgabe des Lehrers:
Liebe Leute
lange sahen wir uns nicht.
Nun müssen wir auf Distanz lernen.
Dazu habe folgende Aufgabe:
Schreibe ein Programm zur Addition von Brüchen.
z.B. soll 3/4+17/120 oder 13/25+6/8 eingegeben werden und der Computer soll es dann berechnen.
Das Problem besteht darin, dass jetzt nicht der Zähler des ersten Bruches, dann der Nenner des ersten Bruches,
dann der Zähler des zweiten Bruches, dann der Nenner des zweiten Bruches eingegeben werden soll.
Die Aufgabe soll nach einer einzigen Abfrage eingegeben werden. Das Programm muss dann die Antwort
erst mal "verstehen".
Ihr sollt einen Text schreiben, wie ihr es realisiert, dass der Computer weiß, was er rechnen soll.
Und ihr sollt das "Verstehprogramm" schreiben.
Vielleicht kann mir wer helfen :-)
LG
2 Antworten
Verstehe den Aublauf nicht ganz, aber sobald du aus der Antwort die Zahlen rausgefilter hast, kommt folgendes:
Aber falls du meinst, dass der User 1/5 + 9/99 eingibt (nur ein Beispiel), dann musst du folgendes tun, um zu filtern:
Dann dasselbe mit "+" und den anderen


Hey, ich bins nochmal. Egal was ich da einsetzte... Ich komme nicht drauf... Kannst du mir vllt. einfach das Programm schicken?
lG
Mit einer Anderen Programmiersprache könnte man einfach alle Zeichen bis "/" abfragen, dann alle bis"*", aber das ist ja Scratch :/
meinst du wie man das genau rausfiltert?
du musst mit wiederhole bis... und einer weiteren Variable arbeiten, bei der Variable "1" musst du die gewonnenen Ziffern dann mit "verbinde" einfügen, ungefähr so:
'Schuldigung, dass ich nicht auf deine Nachfrage geantwortet habe, ich konnte dort kein Bild Anhängen

Das habe ich dir vorhin schon geantwortet, steht alles da unten
leider bleiben hier Nullen vom Anfang über, die sind jedoch beim Rechnen kein Problem, da sie vornab stehen
Hallo, habe es bereits hinbekommen :-) Muss jetzt nur noch die Nenner auf den selben Wert bringen.