Schlacke oder Meteorit?
Habe diese Steine mit einer Metallsonde gefunden. Der große ist ca 40g schwer. Was kann das sein?
So..
.
Hast du auch ein Foto oder eine genauere Beschreibung für uns?
Ich bekomme es nicht hin hier ein Foto hochzuladen...
Probier es ansonsten mit einem Bildhoster, dann musst du hier nur den Link reinkopieren
Habs. Danke
2 Antworten
Für mich sieht das aus, wie vulkanisches Gestein. Erstarrte Lava, wie man sie zb in der Eifel findet. Habe dort auch schon ähnliche Steine gefunden.
Uff, da bin ich überfragt. Wäre natürlich interessant, zu wissen, wie die dahin gekommen sind...
Ich kenne mich mit der Geologie Norddeutschlands nicht aus und weiß auch nicht, wo du die Steine gefunden hast. Vielleicht wurden die von woanders "importiert" und zb zur Wegbefestigung dort ausgestreut? Vielleicht kommen in der geologischen Geschichte Norddeutschlands Vulkane vor?
Auf jeden Fall würde ich fast wetten, dass die Steine vulkanischen Ursprungs sind. Die Bilder, die ich auf die Schnelle von Bruchstücken von Meteoriten gefunden habe, sind nicht so porös, wie deine und meine Steine, ganz ausschließen kann ich es aber natürlich nicht.
Das ist durchaus möglich, bin da aber auch kein Experte.
Hier sind zb einige Steine, die ich bei den Geysiren in Island gefunden habe, wie du siehst, haben die eine ähnlich poröse Struktur:
https://i.ibb.co/yyzGJX5/IMG-20210421-160010.jpg
Die rötlichen könnten mehr Eisen enthalten, die gelberen mehr Schwefel. Habe die aber so aufgelesen und nicht mit einem Metalldetektor gefunden, weiß also nicht, wie der darauf reagieren würde.
Das kann Schnee sein. Jedenfalls sehe ich nur Weiß.
Ok. Diese kommen aber aus Norddeutschland