Runen?
Gibt es hier jemanden der sich mit Runen wirklich auskennt? Möchte mir ein Tattoo machen und habe auch schon welche im Blick aber ich bin mir zu unsicher ob die so übereinstimmen mit ihrer Bedeutung die man dazu findet.
2 Antworten
Die Bedeutungen der Runen sind die folgenden in Anführungszeichen:
ᚠ fehu „Vieh“ f ᚻ / ᚺ haglaz „Hagel“ h ᛏ teiwaz, tīwaz „Himmels- u. Kriegsgott Tyr“ t ᚢ ūruz ‚Ur, Auerochse‘ u ᚾ naudiz „Not“ n ᛒ berkanan, berk(a)nō „Birkenzweig“, berkō „Birke“ b ᚦ þurisaz „Riese“ þ (engl. th / Theta) ᛁ īsan „Eis“ i ᛖ ehwaz „Pferd“ e ᚨ ansuz ‚Ase‘ a ᛃ jēran „(gutes) Jahr“ j ᛗ mann- „Mensch“ m ᚱ raidō „Ritt, Wagen“ r ᛇ īwaz „Eibe“ e ~ i (ei?) ᛚ laguz „Wasser, See“ oder laukaz „Lauch“ l ᚲ kaunan (?) „Geschwür“ k ᛈ perþō? perþrō? pezdō? p (extrem seltener Laut) ᛜ ingwaz „Gott Ing“, auch „Feuer“ ng ᚷ gibō „Gabe“ g ᛉ algiz (?), elhaz ‚Elch‘ -z, -R (Endungs-konsonant) ᛞ dagaz „Tag“ d ᚹ wunjō „Wonne“ (?) w ᛊ / ᛋ sōwulō „Sonne“ s ᛟ ōþalan „Stammgut, Grundstück“ o
https://de.wikipedia.org/wiki/Runen#Das_%C3%A4ltere_Futhark:_Die_%C3%A4lteste_Runenreihe
Weitergehende Bedeutungen sind altgermanisch nicht belegt. Mit diesen Wörtern kann man aber kaum orakeln oder Lebensweisheiten ausdrücken. Daher sind weitergehende Begriffe erst Interpretationen der modernen Esoterik, bei denen z.B. raido ("Ritt") im Sinne von "Weg, Zukunft, Reise, Entfernung, lange Zeit" oder vielem anderen gedeutet wird. Was du da hast, sind moderne Binderunen. Das heißt, es sind mehrere Runen zusammengesetzt. So sollen aus den abgeleiteten Einzelbedeutungen umfangreichere Begriffe ausgedrückt werden. Was sich der Zeichner der Runen bei der Bedeutung ausgedacht hat, kann dir also nur er/sie genau sagen. Denn die Bedeutung dieser zusammengesetzten Runen ist vollständig modern ausgedacht und stimmt daher mit den Überlegungen des Urhebers überein. Die Überlegungen von jemand anderem können völlig andere sein. Ich z. B. finde für das erste Symbol AR die Bedeutung "Ase(ngott)-Ritt/Fahrt". Die Interpretation "Opening the channel of creativity" ist schon sehr weitgehend und zeugt von einem weit geöffneten Kreativitätskanal. Man könnte auch sagen: blühende Phantasie.
Beim zweiten Symbol stecken die Runen ᛏ und ᛉ. Die dritte Rune könnte ᚱ oder ᚢ sein, das lässt sich schwer erkennen. Die Bedeutungen wären also "Tyr (ein Gott)", "Elch" und "Ritt/Fahrt" oder "Auerochse". Von da kommt man sicherlich irgendwie auf "Elimination of obstacles", der Phantasie sind ja keine Grenzen gesetzt. Aber eine Übereinstimmung mit den altgermanischen Bedeutungen ist so nicht gegeben.
Ich weiß, das ist keine befriedigende Antwort. Im Grunde kannst du einfach selber dir ausdenken, welche Bedeutungen du persönlich hinter den Runennamen sehen könntest.
Zum oberen Bild: Spiegelverkehrt die Rune Ansuz (A), steht für Ase. Kombiniert mit Raido (R), steht für Fahrt, Ritt oder Wagen. Könnte man als "Weg zu den Göttern" oder "Ritt der Götter" interpretieren.
Beim unteren Bild kann ich nur Tiwaz (T) erkennen, steht für Tyr.
Was möchtest du denn ausdrücken?
So... Ich habe mal in einem anderen Forum gefragt. Im großen und ganzen decken sich die Antworten mit der Antwort hier von Archaeopterix. Du hast als Ersteller großen Ermessensspielraum. Wenn du sie wirklich als Tätowierung haben möchtest, dann beschäftige dich damit und erstelle dir selber eine Binderune.
Also die Bezeichnungen stehen an sich ja drunter die wohl damit ausgedrückt werden sollen