Richtung und Geschwindigkeit beim Fallschirm ändern?

1 Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschirm

Das ist simple Aerodynamik:

Spezialkräfte benutzten in den 1970er-Jahren das Hochleistungs-Rundkappensysteme Para-Commander, der Schlitze hatte, um durch ausströmende Stauluft eine Vorwärtsfahrt zu ermöglichen. Über Steuerleinen konnten die Schlitzöffnungen variiert und der Fallschirm so in begrenztem Umfang gesteuert werden. Die Sinkgeschwindigkeit wurde dadurch gleichzeitig erhöht und Landungen wurden härter. Dieser Fallschirmtyp ermöglichte aber gezielteren Landeanflug auf einen Landekreis und wurde im Sportfallschirmspringen bis in die frühen 1980er-Jahre benutzt.
...
Sobald die Vorwärtsgeschwindigkeit groß genug ist, liegt eine Strömung an, die zusätzlich zum Luftwiderstand einen Auftrieb erzeugt. Daher sinken Flächenfallschirme nicht senkrecht zu Boden, sondern können aufgrund ihres Gleitwinkels teilweise große horizontale Strecken überwinden. Die rechte und die linke Seite der Hinterkante können getrennt voneinander durch Steuerleinen heruntergezogen und so das Profil asymmetrisch verändert werden. Hierdurch kann man lenken; durch Ziehen an beiden Steuerleinen bremst man.

yasmin0511 
Beitragsersteller
 03.02.2020, 21:14

So simpel klingt es leider nicht 😅

DerRoll  03.02.2020, 21:19
@yasmin0511

Warum? Ausströmende Luft verursacht ein Moment, dem der Fallschirm folgt. Genau das selbe gilt für die Änderung des Profils eines Flächenschirms.