Rechtschreibung und lesen schwäche ist das immer eine (Behinderung)?
Ist vielleicht eine dumme Frage aber ich habe schon seit ich lesen und schreiben kann sehr viele Rechtschreibfehler und ich schaffe es nicht mich zu konzentrieren beim Lesen, wen ich in der schule 2 Buchseiten lesen kann ich selbst nach dem 6-mal lesen nicht sagen, was ich grade gelesen habe und das nicht nur immer mal wieder, sondern jedes Mal, wenn ich versuche zu lesen es nervt mich sehr und bei meiner Rechtschreibung ich vergesse manchmal einfach wie etwas geschrieben wird ich werde sehr viel dafür geärgert und mir wird seid der 5 klasse gesagt das ich mehr üben soll und zu Hause mehr lesen soll ich lese eigentlich gerne nur, das ich manchmal eine Buchseiten 3-mal lesen muss, um es zu verstehen, sorgt dafür ich keine Lust mehr habe meine "freunde" verbessern mich die ganze Zeit was eigentlich gut ist, weil ich mir viele Wörter, nach der Zeit merken und ich die Fehler dann weniger wiederhole aber das Verbessern wird zu Tipps wie ich lernen soll, ohne Fehler zu schreiben, was mir aber nicht hilft. Wen ich versuche zu erklären, dass ich das schon sehr, sehr lange habe und ich einfach nicht so gut im Thema Rechtschreibung bin, werden mir Artikel geschickt von wegen Behinderung (Einschränkungen) Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage, das, was ich habe, ist es vielleicht nur Dummheit oder ist es vielleicht wirklich eine Einschränkung oder wie man sowas nett den alle sagen ich lüge damit, weil ich ja bei keinem Arzt war, der mir das gesagt hat, dass ich das habe, obwohl ich nie behauptet habe das es eine Einschränkung wäre nur das ich nun mal nicht so gut lesen und schreiben kann.
2 Antworten
Hallo
Die Fähigkeit zu Lesen hat mit Intelligenz nur am Rande zu tun. Lesen ist eine Kulturtätigkeit, die wir erlernen müssen wie z.B. Autofahren. Dabei nutzen wir die vorhandenen Möglichkeiten unseres Sehsystems. Gedächtnis und Sprache spielen natürliche auch eine große Rolle.
Unser Sehsystem ist das eines Jägers und für das Lesen nicht wirklich gut geeignet. Es geht hat irgendwie, aber der ganze Prozess ist recht störanfällig.
Beispiel:
Ein Jäger (also auch wir Menschen) sieht nur ganz in der Mitte einen kleinen Bereich wirklich so scharf, dass es auch für das Lesen reicht (Bereich schärfsten Sehens). Das reicht für maximal 6 - 7 Buchstaben, ganz selten mal mehr. In der Peripherie 8sozusagen "im Augenwinkel" sehen wir vor allem Bewegungen. Und wenn das was ist, sehen wir hin, also verschieben diese Objekt in den Bereich schärfsten Sehens (wo? und was?). Alle Lebewesen haben eine sehr starken Reflex, das zu tu. Fressen oder gefressen werden ...
Beil Lesen muss jetzt der Bereich schärfsten Sehens so über den Text bewegt werden, dass alles lückenlos abgedeckt wird.
Und hier beginnen die Probleme:
- Die Augen werden irgendwie über den Text bewegt (zusammensuchen). Kann nicht klappen
- Die Augen springen zu weit, es entstehen Lücken, Wortteile fehlen
- Es wird nicht langen genug fixiert (hingesehen)
- Der o.G. Reflex sorgt dafür, dass der Leser z.B. vom zukünftigen Text wie magisch angezogen wird, die Augen springen dann zu weit, zu kurze Fixation, siehe oben
- Und noch einige Ursachen mehr, die könne hier nachgelesen werden:
https://www.celeco.de/effiziente-legasthenie-therapie/faq-haeufig-gestellte-fragen/#collapse-1-7421
Das Gute daran ist:
Ein paar Probleme kann man mit Geld lösen, so eine Brille hilft manchmal dann doch ..
Die allermeisten Probleme wie falsche Augenbewegungen, zu kurze Fixationszeiten etc. können durch ein entsprechendes Training behoben werden. Und ja, das geht in jedem Alter. Kuckst du mal hier:
https://www.celeco.de/effiziente-legasthenie-therapie/
Das Verfahren ist durch mehrere wissenschaftliche Studien belegt das effizienteste, was es gibt.
Btw.:
In den Video kann man ganz gut sehen, wie das arbeitet. Alles kein Hexenwerk!
https://youtu.be/G7JPBHa2VxY
Wenn du noch Fragen hast, dann frage bitte
Viele Grüße
Wenn du schon so lange Probleme hast, hätte das kompetenten Lehrern doch längst auffallen müsse, so dass im Gespräch mit deinen Eltern die Empfehlung hätte ausgesprochen werden müsse, dich professionell testen zu lassen. Das sollte schnellstens nachgeholt werden.
Natürlich hast du durch diese Probleme Nachteile im Leben und es hat auch negative psychische Auswirkungen auf dich. Lass das abklären. Erst dann kann dir konkret geholfen werden. Mit „dumm” hat das gar nichts zu tun.
Danke für die nette Antwort ich hatte immer 4 und 5 in deutsch und ich wurde oft drauf angesprochen das ich mehr lernen muss aber das lernen hat halt nicht viel geholfen deswegen habe ich mich gewundert ob es vielleicht auch bei manchen menschen "normal" ist das sie nicht so gut in Rechtschreibung und so sind und das es nicht immer damit zu tun hat das man "eingeschränkt" ist