Ich habe mich eben gewundert, warum es keine wirkliche Zwischenauflösung zwischen Full HD und 4k gibt, die praktisch Anwendung findet.
Mit HD (720p) haben wir eine geringe Auflösung von 1280 x 720.
FHD (1080p) ist deutlich schÀrfer mit einer Auflösung von 1920 x 1080.
Das interessante ist, geben wir einmal die Zahlen von HD in den Taschenrechner ein und multiplizieren sie mit 1,5 kommt Full HD raus:
1.280 * 1,5 = 1.920
720 * 1,5 = 1.080
4k (2160p) dagegen hat eine Auflösung von 3840 x 2160, was FHD * 2 entspricht:
1.920 * 2 = 3.840
1.080 * 2 = 2.160
Damit ergibt sich eine insgesamt um vierfach höhere Pixelanzahl im Vergleich zu Full HD.
In Anbetracht der höheren Leistungsaufnahme, die eine Vervierfachung der Pixel mit sich bringt, fÀnde ich es logisch, wenn ich jetzt gerne ein noch schÀrferes Erlebnis als Full HD möchte, Monitore zu bauen, die FHD * 1,5 entsprechen. Die Auflösung wÀre damit deutlich knackiger, aber auch nicht zu unnötig hoch, da ich eine 4k Auflösung vlt. gar nicht brÀuchte.
Dieses Format wÀre 1620p und hÀtte eine Auflösung von 2880 x 1620:
1.920 * 1,5 = 2.880
1.080 * 1,5 = 1.620
Es gibt zwar das Format 1440p, was allerdings hier vollkommen aus der Reihe springt mit einem Skalierungsfaktor von 1,333⟠und scheinbar auch nicht so gut mit Full HD skaliert (wie ich gehört habe?). Kenne mich tatsĂ€chlich nicht so aus, aber so rein hypothetisch wĂ€re "FHD * 1,5" zunĂ€chst erstmal fĂŒr mich logischerđ€
Was denkt ihr dazu?