Protectum Wohnungsbaugenossenschaft?
Hallo. Und zwar ist letztes Jahr einer von der oben genannten Firma zu mir auf die Arbeitsstelle (Einzelhandel) gekommen und hatte mich ins Büro gebeten. Wusste auch erstmal gar nicht, wer das ist, oder was er will. Dann hatte er mir gesagt, er ist von Protectum und hat mir was von Geld sparen erzählt usw das volle Programm halt. Da ich im Stress war und wieder raus musste, hab ich den Wisch unterschrieben. Ja ich weiß, das war blöd von mir... Hatte davor auch noch nie was von denen gehört und erst im Nachhinein erfahren, was das für eine Firma ist. Zocken die Leute ab usw. Der Herr hatte mir auch erzählt, wenn ich arbeitslos werde, kann ich das kündigen. Gesagt getan, da ich zum 01.10.2020 arbeitslos bin und ich mir die 40€ nicht leisten kann da jeden Monat hinzublättern. Hab eben die Kündigungsbestätigung bekommen. Bin erst zum 31.12.2025 draußen. Mein Arbeitgeber sollte eigentlich auch die 40€ Monatlich von meinem Gehalt abziehen. Ist auch nicht passiert und ich hab dann ne Rechnung von über 200€ bekommen und seitdem bezahl ich das selber. Was kann ich denn da jetzt machen, das ich da früher raus komme? Der Herr meinte nämlich, dass das kein Problem wäre. Anscheinend ja doch. Würde mich wirklich über jeden Tipp und Ratschlag freuen
2 Antworten
Was "der Herr" gesagt hat, ist ziemlich uninteressant, weil Du es nicht beweisen kannst. Interessant ist nur, was auf den Papieren steht, die Du unterschrieben hast. Steht da irgendetwas von Kündigungsfristen?
Eventuell kann man noch etwas machen, wenn Klauseln im Vertrag gegen Gesetze verstoßen, das kann aber wohl nur ein Anwalt herausfinden. Im ersten Anlauf hilft vielleicht auch die Verbraucherberatung.
Das sind harte Bandagen. Ob man das als "sittenwidrig" oder sogar gesetzeswidrig zurückweisen kann und damit den Vertrag anfechten, kann nur ein Jurist sagen.
ab zur nächsten Verbraucherzentrale. Die kümmern sich darum.
Auf diese Anteile 2 Jahre und komplett 5 Jahre Kündigungsfrist. Ich hätte in den ersten 2 Wochen zurücktreten können und die Mitgliedschaft kann nur durch Ausschluss, Kündigung, Übertragung des Geschäftsguthabens oder Auflösung einer Juristischen Person oder Personengesellschaft des Handelsrecht beendet werden.