Problem mit Sellwerk?
Problem: Sellwerk hat mir für SELLWERK Prime und Local Listing Business eine Jahresrechnung geschickt.
Ich gehe davon aus, dass kein echtsgültiger Vertrag vorliegt und habe Sellwerk gebeten, folgende Nachweise vorzulegen:
- Eine Kopie des Vertrags bzw. der schriftlichen Bestätigung des Vertragsabschlusses.
- Einen Beleg oder Mitschnitt des telefonischen Gesprächs, der meinen ausdrücklichen Willen zum Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags dokumentiert.
Status quo: Nachdem ich eine Beschwerde geschrieben habe, hat Sellwerk mir einen Bestellschein geschickt, in welchem aber weder eine Willenserklärung meinerseits zur Annahme irgendeines Angebots noch eine Unterschrift enthalten ist.
Interessanterweise wird im Bestellschein darauf hingewiesen, dass "Versand der Bestellbestätigung" an meine E-Mail Adresse erfolgte. Auch das entspricht nicht der Wahrheit.
Was ist passiert: Es gab ein Telefonat von Sellwerk (Frau O. im Oktober 2024), wo verschiedene Dienstleistungen von Sellwerk vorgestellt wurden. Es wurde von Frau O. auf Nachfrage mehrfach bestätigt, dass keine kostenpflichtigen Abschlüsse erfolgen, ich wies mehrfach darauf hin, dass ich kein Interesse am Abschluss von kostenpflichtigen Dienstleistungen irgendwelcher Art habe. Somit war klar, dass keine kostenpflichtigen Dienstleistungen gewünscht wurden. Selbst wenn theoretisch ein telefonischer Abschluß erfolgt wäre (was bestritten wird): Es wurde keine Versand der Bestellbestätigung oder sonstwas an meine E Mail geschickt (da hätte ich den Unfug sofort bemerkt und storniert oder widerrufen).
Hier brauche ich eure Hilfe: Nach meiner Auffassung ist kein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen, da mir keine schriftlichen Unterlagen vorliegen, die meine Zustimmung bestätigen. Daher stelle ich die Berechtigung der Sellwerk Forderung infrage. Was meint ihr, was kann ich tun?
3 Antworten
Auf der Seite von Stiftung Warentest ist ausführlich beschrieben, wann ein Internet Vertrag zustande gekommen ist. Auf jeden Fall hättest Du den angeblichen Bestellschein bestätigen müssen, was Du ja nicht getan hast. Auf der SW Seite hast Du auch die Möglichkeit, direkt mit denen in Kontakt zu treten, falls Du Fragen hast. Sellwerk ist für diese Masche bekannt, schau mal unter Trustpilot. Auf keinen Fall jetzt kündigen oder stornieren, denn damit würdest Du ja bestätigen, dass es einen Vertrag gab.
Es besteht hier kein Vertrag.
Aber Sellwerk ist für diese Masche bekannt, bei mir haben Sie es auch schon versucht.
Ähnliche Masche.
hab denen damals einfach geschrieben es besteht kein Vertrag.
danach kam noch 2 Mahnungen und Inkasso, Inkasso habe ich ne Email geschrieben, in denen ich die Vertragsunterlagen und ein Dokument sehen will, auf dem ich ausdrücklich zugestimmt habe.
Zack nie wieder was gehört von denen.
Grundsätzlich ist dein Gedankengang falsch, das es zu jedem Vertrag eine (schriftliche) "Willenserklärung meinerseits zur Annahme irgendeines Angebots noch eine Unterschrift" vorhanden sein muss.
Wenn du aber meinst das du nie etwas abgeschlossen hast, dann weißt du doch alles.