Power Director auf zweitem Monitor öffnen?
Ich fürchte ja, keine Antwort zu erhalten, denn das ganze Web hat auch keine parat, es scheint also tatsächlich ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, aber vielleicht hat's ja jemand schon gelöst und kann mir heute abend noch schnell eine Lösung anbieten, dass ich an meinem Video arbeiten kann, Support scheine ich nämlich aktuell nicht mehr zu erreichen und das Projekt wäre grade eilig:
Ich arbeite mit CyberLink PowerDirector. Die Version spielt hierbei keine Rolle, da ich bis heute Version 11 hatte und aufgrund der Hoffnung, den Fehler mit einem Upgrade auf Version 15 beheben zu können, heute das Upgrade installiert habe. Beide zeigen denselben Fehler.
Dass es nicht multiscreenfähig ist, ist mir bekannt, aber das will ich auch gar nicht. Dadurch, dass man die Vorschau abdocken kann von der Arbeitsfläche ist das auch nicht ganz korrekt, man kann nämlich die Vorschau auf einen weiteren Monitor legen. Was ich möchte, ist einfach das komplette Programm auf dem an die Docking Station angeschlossenen großen Monitor öffnen anstatt auf meinem kleinen Notebookscreen (recht portables Notebook mit 12,5" Screen), der bei der Arbeit an der Dock einfach auch viel zu weit weg ist, um genug sehen zu können.
Rüber ziehen durch packen am Fensterrahmen geht schonmal nicht. Da passiert gar nichts. Per Tastenkombination WIN+Shift+Cursor rechts bekomme ich das Programmfenster auf den rechten (großen, zweiten) Monitor. NUR: Dann ist es abgeschnitten und hat schon keine Icons oben rechts, also auch kein Minimieren, Maximieren oder Schließen. Auf die Tastenkombination WIN+Cursor oben reagiert es in keiner Weise, sodass ich auch damit nicht zu einer brauchbaren Arbeitsfläche komme.
Kann doch nicht sein, dass das unlösbar ist bei einer Software, die Ende 2016 auf den Markt kam - oder doch?
1 Antwort
Hallo!
Ich habe selber keinerlei Erfahrungen mit einem Multi-Monitor-Arbeitsplatz.
Also habe ich, vollkommen ahnungslos, mal nach Tools gegoogelt, die hier evtl. helfen können. Vielleicht ist etwas passendes für Dich dabei:
https://www.pcwelt.de/downloads/Multi_Monitor_Tool-Monitor-Verwaltung-7954785.html
https://www.displayfusion.com/
http://winfuture.de/downloadvorschalt,3733.html
Gruss,
Martin
Windows 10 hat das sehr gut erreichbar auf dem Desktop, dass man die Monitore wechselt. Das bringt halt mit sich, dass der linke nun rechts ist und man seinen Desktop danach neu sortiert, aber ich konnte jetzt mal ein Video herstellen, immerhin. Der Cyberlink-Support grübelt wohl noch, wie man mein Problem lösen kann, zumindest habe ich noch keine Antwort erhalten.
Vielen Dank!
Ich muss mich da vor dem Ausprobieren erst kundig machen, nicht dass mir das meine Monitorkalibrierung, die ich für die Bildbearbeitung auf Photoshop und Lightroom brauche, aushebelt. Das wäre wieder das Video nicht wert, wo ich doch Videos viel seltener habe als Fotos.
Wenn ich nicht jemand wäre, der produktiv mit dem Desktop umgeht, auch unterwegs, hätte ich bereits die Windows-Einstellung genutzt, um zwischen Monitor 1 und 2 zu wechseln, sprich einfach an der Dock den großen zum Hauptmonitor gemacht. Doch fürchte ich, dass durch den Größenunterschied die Einteilung meines Desktops, die das erst produktiv macht, verloren geht. Gut, gestern abend habe ich mangels Möglichkeit zur Videobearbeitung den Desktop wieder mal aufgeräumt, alte Projekte archiviert etc., jetzt könnte es keinen großen Schaden anrichten, da wäre jetzt Gelegenheit, sowas zu testen. Beginnen werde ich mit der Windows-Einstellung, da ich gerne viel mit Bordmitteln mache, um nicht so viele Tools immer zu benötigen und dann eben auch mitzuschleppen ressourcentechnisch. Aber wenn es damit nicht praktikabel wirkt, könnte ich die Tools mal probieren.