Plattenspiler rauchst/verzerrt
Sammle schon seit längerem Vinyl habe jedoch erst seit neustem einen Plattenspieler (Audio Technica LP-120) benutze ihn via den Phono-Eingang vom Denon pma 520. Jedoch rauschst es stark und es entstehen oft Verzerrungen im Ton. Noch benutze ich die mitgelieferte Nadel , aber diese wurde nur mit neuen Platten benutzt. Klar rauschen ist bei Vinyl nichts ungewöhnliches, aber so starkers Rauschen und ständige Verzerrungen im Ton kommen mir alles andere als normal vor.
-Habe mich durch viele Foren gewälzt aber eine persönlich bezogene Antwort wäre doch hilfreicher
3 Antworten
Hallo BuuHuu42,
Meistens liegt das nicht am Plattenspieler sondern an den Platten selber... Du solltest einfach mal die Platten reinigen, am besten mit ein wenig Spülmittel und einem Küchentuch, denn schon eine geringe Menge an Staub kann zu einem rauschenden und verzerrten Klang führen.
Mein Großvater hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem, aber nach dem reinigen hat alles wieder super funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen dante02403
"Verschweißt" ist keine Garantie für sauber und staubfrei in der heutigen Zeit ;)
Was durchaus sein kann, dass die Auflagekraft am Tonarm zu niedrig oder zu hoch eingestellt ist. Danach mußt Du auch die Antiskating-Einrichtung vornehmen. Am besten Du nimmst die Anleitung Deines Plattenspielers und die Beschreibung Deiner Plattenspielernadel.... Und nach diesen Angaben mußt den Tonarm einstellen.....
Was ist das denn für eine Nadel, kann sein dass die beschädigt ist. Würde die einmal (wenn die anderen Maßnahmen keinen Erfolg zeigen) in einem qualifizierten Hifi-Geschäft überprüfen lassen..
Gruß LA
Hallo,
Platten konnte man Früher auch nass abspielen. Das geschah zB. mit Lecoclean! Wenn Platten mal nass abgespielt wurden kann man sie nicht mehr trocken abspielen , da die Qualität doch sehr leidet und die Symptome auftreten , die Du beschreibst! Beim Nassabspielen hat man sehr gute Klangqualität! kann man echt empfehlen !
Schau einfach mal nach Lencoclean :-)) Da gab es so ein kleines Gerät , was mit der Flüssigkeit gespeist wurde und am Tonarm mitangebracht wurde!
Tausch mal die Tonnadel aus und reinige deine Platten gründlich ! Du kannst sie ganz normal mit Spülwasser reinigen. Danach klar spülen und mit einem weichen ,Fusselfreien Tuch trocken polieren !
GLG , viel Erfolg und einen schönen , sonnigen Tag , wünscht Dir ,clipmau s:-))
Lieber Clipmaus. Warum gibst du hier VÖLLIG falsche Antworten, welche auch noch Schaden anrichten können???
Naja, das was der TE als Rauschen bezeichnet, kann ja u.U. vom Abspielen von ehemals nassabgespielten Platten kommen... Da hilft dann nur ein Waschgang in der Knosti oder in einer "richtigen" Plattenwaschmaschine. Wenn man die Platte denn wieder trocken abspielen möchte.
Platten einfach so mit Spüli reinigen halte ich allerdings für verkehrt, besonders wenn man nichts hat um das Label vor dem Wasser zu schützen.
Wie gesagt , es sind neue Platten ,welche verschweißt waren und daher sauber und staubfrei