Pixel 8a oder Nothing Phone 2a?


02.07.2024, 16:47

es sollte einfach nicht zu teuer sein (unter 500€)

4 Antworten

Das Nothing 2a ist deutlich größer, hat eine größere (und für mich auch bessere) Auswahl an Widgets, ist dafür aber nicht so schnell wie das Pixel 8a. Das merkt man eher wenn man versucht 4K Videos darauf zu bearbeiten. (Gaming ist jetzt kein Thema, das für mich relevant ist, deswegen kann ich dazu nichts sagen.)

Generell kann man alle Android Smartphones mit anderen Launchern (wie z.B. Nova Launcher) und kompatible Icon-Pakete individuell anpassen. Meist kosten diese Icon-Pakete.

Der Nothing Laucher ist mit Icon-Paketen, die mit dem Nova Launcher funktionieren kompatibel. Zumindest die, die ich ausprobiert habe, gingen.

Das Pixel 8a (auch Motorola oder Samsung ab Android 14) bieten eine Einstellung ab Werk, um die Icons einfarbig anzeigen zu lassen. Ähnlich wie bei Nothing. Diese Funktion befindet sich noch in der Beta-Phase und kennt noch nicht alle Apps. Auf dem Pixel 8a geht es auch nur auf dem Startbildschirm. Bei Motorola oder Samsung wird das auch in der App-Übersicht übernommen.

Das Pixel 8a hat die besseren, aber leiseren Lautsprecher, die bei niedrigerer Lautstärke etwas dumpf klingen. Das Nothing 2 ist lauter und eignet sich, meiner Meinung nach, besser für Hörbücher u.ä.. Zum Musik hören finde ich das Pixel 8a besser. Das Samsung A35 ist noch ein bisschen besser, lauter und bringt auch einen Equalizer (Dolby Atmos Einstellungen) mit. Nothing 2a und Pixel 8a haben keinen Equalizer. Höchstens die YouTube Musik App.

Das Pixel 8s hat, meiner Meinung nach die bessere Kamera (müsste von Sony sein) für Aufnahmen bei Tageslicht, kann 4k Videos mit 60fps aufnehmen und der 2x Digitalzoom ist bei Videoaufnahmen (und auch bei Fotos) sehr gut. Dafür ist die Selfie-Kamera nur ok. Das Nothing 2a nimmt 4K Videos mit 30fps. Die Farben sind kräftiger. Die Qualität der Fotos (Hauptkamera von Samsung) finde ich leider nur ok. Der Digitalzoom ist furchtbar. Die Selfie-Kamera habe ich nicht getestet. - Auf allen Smartphones lassen sich andere Kamera-Apps installieren wie z.B. Open Camera oder Camera FV-5 (Pro), mit denen man alle Funktionen freischalten kann, wie z.B. den Pro-Mdous für das Pixel 8a. Den gibt es da nicht. Beim Nothing schon (und ein sehr gutes Kamera Widget).

Das Pixel 8a hat einen Autofokus mit Motivverfolgung. Bei beiden Smartphones fokussiert die Hauptkamera immer in der Mitte. Beim Pixel kann man das Motiv, das man scharf haben möchte antippen und es wird dann verfolgt, wenn es sich bewegt. Das klappt nicht immer perfekt und man muss manchmal nachbessern. Ist leider nicht so gut wie beim iPhone. Beim Nothing liegt der Fokus immer in der Mitte, keine Motivverfolgung (Beim Samsung A35 ist es genauso. Die Kamera hat aber ein höheres Bildrauschen, auch tagsüber.).

Schaut man sich die Bilder nur auf dem Smartphone an, wird man vermutlich mit beiden Kameras glücklich werden. Ich schaue mir die Bilder immer in 1:1 Originalgröße auf einem großen Monotor an und habe da allgemein andere Ansprüche an die Fotoqualität.

Beim Akku habe ich das Gefühl, dass das Nothing 2a länger durch hält. Es lädt auch schneller, als beim Pixel 8a. Alle, die sagen, das Laden mit dem Pixel 8s ist langsam: Ja, sie haben Recht.

Müsste ich mich zwischen den beiden entscheiden, würde ich es davon abhängig machen, wie wichtig dir Leistung, Audio und Kamera sind. Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle.

Viele meckern über die breiten Ränder auf dem Pixel 8a Bildschirm. Wenn man das Smartphone länger benutzt, dann achtet man nicht mehr darauf. Vor allem, wenn man eh alles dunkel eingestellt hat.

Was mir am Pixel 8a noch gefällt, ist das man die Schrift und die Icons (auf ca. 2cm) größer machen kann. Die Schrift ist nicht so groß wie auf iOS, aber größer, als auf anderen Android-Smartphones. Das ist aber eher für Leute, die schlecht sehen oder sehbehindert sind relevant.

Das Nothing 2a bekommt alle 2 Monate Updates. Das Pixel 8a jeden Monat. Manchmal mit neuen Funktionen.

Das Pixel 8a kann neuerdings auch an einen externen Monitor oder Grafiktablett (mit Bildschirm) angeschlossen werden, um sich das Bild größer anzeigen zu lassen. Die Funktion ist noch am Anfang und noch ausbaufähig. Ist kein richtiger Desktop Modus, könnte aber einer werden. Das Nothing 2a kann das nicht, da es nur einen USB-C 2.0 Anschluss hat.

Das sind die Dinge, die mir auf die Schnelle dazu eingefallen sind. Ich habe beide Geräte ausprobiert. Auch das Samsung A35.

Bei Samsung sollte man wissen, dass es einen eigenen Shop mit Icons, AOD usw. gibt für den Samsung-Launcher, die meist Geld kosten. Aber man benötigt einen Samsung-Account. So wie für viele andere Funktionen auf den Samsung Smartphones. Auch hat Samsung Android stark, nach den eigenen Vorstellungen, verändert. Nicht immer ergibt das Sinn. Vieles ist ganz anders, als auf einem Pixel 8a. Oder schlechter zu finden. Bei Samsung muss man sich länger einarbeiten. So wie das auch der Fall ist, wenn man von Android zu iOS wechselt.

Also ich wüsste auch nicht für welches ich mich entschieden würde, wenn ich zwischen den Beiden wählen müsste. ^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi, an sich sind beide Handys gut. Ich würde selber eher zum Nothing phone greifen. Das Problem dabei ist, dass Nothing „nur“ 4 Jahre an Updates bereitstellt. Wenn du also ein Handy mit Zukunftssicherheit möchtest, würde ich aufs Google Handy setzen.
LG Milo

Woher ich das weiß:Recherche

oKqchen  26.07.2024, 00:18

Meiner mach spielt die Update-Garantie keine Rolle bei einem 300-400€ Smartphone. In diesen 4 Jahren denke ich, dass der Akku nachlassen wird, und es einen eventuell auch mal runterfällt. Da lohnt sich das reparieren auch teilweise nicht mehr und man greift lieber zu einem ganz neuen Handy.

Also das Pixel ist schon besser, aber deutlich teurer und ja auch etwas über 500.

Alternativ guck dir mal das A55 an:

https://amzn.to/3L8lmIE

Das ist in einer Preisklasse mit dem Nothing, aber schon besser.


valela 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 17:16

Kann man die Themes gut ändern auf dem A55? Das ist was mir bei iPhon fehlt, die freiheit icons zu gestalten usw.. Das wäre mir sehr wichtig.

scarf  02.07.2024, 17:27
@valela

Grundsätzlich kann man mit Android alles machen und es gibt für alles eine passende App.

Eher keins der beiden Handys.

Das Xiaomi 13t ist die bessere Wahl

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen durch Beruf, Hobby und Erfahrungen