Physik Reibung?

2 Antworten

Tipp: Die effektive Beschleunigungskraft ist dann nicht mehr m2·g, wie im Fall der Aufgabe a), sondern nur noch

Mathematisch betrachtet ist es dann die gleiche Aufgabe wie a) nur mit einer reduzierten Masse mµ = m2 - µ·m1

Hast Du den Aufgabenteil a) bereits gelöst? Bei b) muss lediglich die Bewegungsgleichung für das System bestehend aus den beiden Massen um die Reibungskraft ergänzt werden:



Diese Gleichung kann man nach a auflösen. Anschliessend die Aufprallgeschwindigkeit berechnen. Entweder über die Weg-Zeit Funktion für die Masse 2,



woraus sich die Dauer bis zum Auftreffen der Masse 2 auf dem Boden ergibt. Oder über die Energieerhaltung, wobei hier die Reibungsarbeit berücksichtigt werden muss:



Links steht die potentielle Energie der Masse 2 zu Beginn, rechts die kinetische Energie der Masse 2 beim Erreichen des Bodens sowie die geleistete Reibungsarbeit (Kraft mal Weg).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung