Physik linsen?
Unter welcher Bedingung wird durch eine konvexlinse stets ein reelles Bild erzeugt?
3 Antworten
Wenn g > f sind die Bilder höhen- und seitenverkehrt, aber reelle Bilder
Wenn g> 2F sind die Bilder kleiner als der Gegenstand, aber reell.
Wenn 2f>g>f so sind die Bilder größer als der Gegenstand, aber reell.
Wenn g>f ist, entstehen bei der Abbildung virtuelle Bilder, die nicht auf dem Kopf stehen, aber größer als der Gegenstand sind.
g ist der Abstand des Objektes von der Hauptlinie h der Linse.
f ist die Brennweite der Linse.
LG von Manfred
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Wenn der Gegenstand weiter entfernt ist als die Brennweite, wird durch eine konvexe Linse ein reelles Bild erzeugt.
1/g + 1/b = 1/f ( 2. Linsengleichung )
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Es kommt auf Gegenstandsweite und Brennweite an.
Korrektur: Wenn g < f ist, entstehen bei der Abbildung virtuelle Bilder, die nicht auf dem Kopf stehen, aber größer als der Gegenstand sind. Da lag wohl ein Tippfehler vor.