PE-Wandler, Arbeitsweise?
Hey leute, ich muss grade auf der Arbeit ein Aufgabenheft durcharbeiten. Es geht um das Thema Elektropneumatik. Jertzt zu meiner Frage, ich muss die Arbeitsweise eines PE-Wandlers beschreiben, jedoch steht diese nirgends geschrieben. Nicht im Tabellenbuch und auch nicht bei Wikipedia:( Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da mein Ausbilder im Moment Urlaub hat und mir die Aufgaben als Überbrückung gegeben hat, daher kann ich ihn auch nicht um Rat fragen.
Danke im Vorraus:)
MfG Dome:)
3 Antworten
Damit kann man bei bestimmten Drücken elektrische Signale als Folge haben:
Das ist im Prinzip ein kleiner Stößel, welcher auf einen bestimmten Druck eingestellt wird. Wird der Druck erreicht druckt es den Stößel nach oben an einen Kontakt welcher dann geschalten wird.
PE=pneumo-elektrischer Wandler, dh der wandelt ein Drucksignal eines mediums in ein elektrisches. Es gibt derer verschiedene. Die allereinfachsten enthalten eine Membrane, die einen Schalter betätigt wenn ein gewisser Druck überschritten wird. Die kennen also nur ein/aus. Wenn ich den Schalter durch einen Drucksensor, zb einen Piezzokristall oder Dehnungsmessstreifen ersetze bekomme ich einen Wandler der mir ein elektrisches Signal erzeugt, das dem Druck entspricht. Sowas braucht man für digitale Manometer.
Ich finde es gerade echt lustig, dass ich diese Antwort auch benötige, weil mein Ausbilder gerade im Urlaub ist und mir ebenfalls so ein Arbeitsheft in die Finger gedrückt hat und ich ebenfalls im Buch keine Antwort finde zu dieser Frage. 😂