PC gebaut, Netzteil kaputt?
Ja, ich habe gestern meinen neuen PC zusammen mit Freunden gebaut. Da es mein erster Build war, haben sie das anschließen des Netzteils und das Kabelmanagement übernommen. Nachdem alles zusammengebaut war, habe ich den PC gestartet, und alles lief gut. Nach ungefähr einer halben Stunde, während ich alle Treiber heruntergeladen und Updates durchgeführt habe, ging der PC plötzlich aus. Es machte *pfff* und es roch nach Rauch. Ich habe sofort das Netzteil sowie den Rest des PCs überprüft, und der Geruch kam aus der Richtung des Netzteils.
Ich fand ein Kabel mit der Aufschrift "CPU", das einseitig stark nach Rauch roch. Es stellte sich heraus, dass dieses Kabel nicht einmal am Netzteil angeschlossen war. Am Mainboard war nur ein 4-Pin-Stecker eingesteckt und auch im Netzteil angeschlossen. Der 8-Pin-Stecker war jedoch nicht im Netzteil angeschlossen, sondern nur im Mainboard, da er falsch herum eingesteckt wurde und somit nicht ins Netzteil passte. Das heißt, der 8-Pin-CPU-Stecker hing nur im Mainboard und war nicht mit dem Netzteil verbunden, sondern lag lose im Gehäuse.
Ich habe danach nochmal alles selbst auseinandergebaut und mit einem neuen CPU-Stecker wieder zusammengebaut. Als ich den PC erneut startete, lief er wieder ganz normal, habe ihn allerdings nur mit CPU gestartet da ich die GPU zuvor ausgebaut hatte um sie mir anzuschauen werde sie noch testen wenn das neue Netzteil kommt.
Jetzt ist meine Frage: Geht ihr davon aus, dass die Komponenten Schaden genommen haben oder nicht?
Ich habe das Netzteil vorsichtshalber neu bestellt, da es mir unsicher erschien, es erneut anzuschließen – nicht, dass nochmal etwas passiert und dadurch etwas kaputtgeht. Außerdem hörte der Lüfter des Netzteils kurz nach dem Start auf zu drehen und drehte danach nicht mehr. Ist das normal?
Meine Specs:
Ryzen 7 7800x3D, XFX RX6800, Thermalright Frozen Edge 360, Corsair RM850x, Crucial Pro 32GB DDR5 6000, ASUS TUF GAMING B650M Plus Wifi, MUSETEX Y6.
2 Antworten
Das Board ist dann sehr wahrscheinlich wohl im Eimer oder zumindest beschädigt, möglicherweise auch die CPU. Wenn du ein Kabel falsch anschließt, kann natürlich ein Kurzschluss entstehen, wenn auf einem Pin Spannung anliegt, auf dem eigentlich keine sein sollte. Ein Kurzschluss bedeutet nicht gleich immer den Tod der Hardware, wenn dir da aber irgendwas abraucht, dann ist das Teil schon sehr wahrscheinlich hin.
Und genau deshalb rate ich Unerfahrenen immer vom Selbstbau ab. Mal wieder ein Beispiel aus dem Bilderbuch. Ein Kabel falsch angeschlossen, und gleich ist die halbe Kiste hin.
Ich habe das Netzteil vorsichtshalber neu bestellt
Das Netzteil hat damit rein gar nichts zu tun. Du sagst ja selbst, dass das betroffene Kabel nicht mal daran angeschlossen war.
Übrigens nichts war kaputt habe nochmal alles nachgeschaut gehabt und alles läuft normal trotzdem danke für dein Einschätzung
Wenn Rauch aufteigt, schreit der Bedienindianer Alarm, da kann somit etwas kaputt sein. Das der PC startet, wenn eine wesentliche Stromversorgung nicht angeschlossen ist halte ich für unwahrscheinlich.
Also er war ganz normal Angeschlossen nur bei dem 12 Pin der CPU am mainbaord waren nur 4 Pins im Netzteil die anderen 8 hingen nur im Gehäuse