PC auf Energiesparen?

3 Antworten

  1. PCs dauerhaft anzulassen bzw. auf Energie sparen stellen, ist auf Dauer nicht gut für den Rechner. Stelle sicher ihn wenigstens gelegentlich neu zu starten, damit Prozesse richtig verarbeitet werden können.
  2. Energie sparen, spart Energie. Wenn der Rechner aus ist, ist er aus. Im Ruhemodus verbraucht er jährlich bis 60 Watt. Den Rest kannst du dir anhand deiner Stromkosten ausrechnen

Beim Örtlichen Stromanbieter kannst du gegen eine Leihgebühr ein Wattmeter ausleihen.

Das Schaltest du zwischen Steckdose und PC.

https://www.fruugo.de/220v-ac-eu-digital-lcd-power-meter-wattmeter-sockel-wattleistung-kwh-energiezahler-fr-us-uk-au-br-messsteckdose-power-analyzer-wei%C3%9F-ns2/p-72213554-145087352?language=de

Sieht so Ähnlich aus , kann Abweichen je nach Modell die Funktion ist aber bei jedem Modell gleich.

Damit kannst du Problemlos Messen wie viel dein PC im Energiespar Modus verbraucht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Wenn du den PC in den Energiesparmodus versetzt wird vorher eine ziehmlich grosse Datei auf die mittlerweile üblich verbaute SSD geschrieben.
Kann über ein GiB sein.
Dies verkürzt die Lebensdauer deiner SSD, würde es nur schon aus diesem Grunde bleiben lassen.