Paste ändern bei einer GPU in Garantie?
Servus Leute,
wie im Titel schon steht, möchte ich mal fragen, wie es denn jetzt genau aussieht mit dem Wechsel von Thermalpaste bei einer GPU.
Meine GPU läuft beim Hotspot recht warm, und wirklich jeder in den Foren meint, dass es an der schlechten Thermalpaste liegt, die mit der Zeit einfach an den Seiten rausläuft und dadurch keinen guten Kontakt mehr liefert. Bei der 7900 XT um genau zu sein, da das Delta einfach sehr hoch ist (bis zu 30°C), aber die Edge-Temperatur schön kühl bleibt.
Meine Idee war es jetzt, die Paste selbst mit Honeywell PTM7950 auszuwechseln. Aber davor ist die wichtige Frage mit der Garantie zuerst dran. Soweit ich die Regelungen verstehe, ist es illegal, die Garantie verfallen zu lassen bei einem einfachen Eingriff wie dem Wechsel der Thermalpaste. Gleichzeitig muss man ja nach sechs Monaten bei einem Schaden selbst beweisen, dass das Produkt vorher schon beschädigt war. Hätte ich jetzt die Paste gewechselt, könnten sie ja mich dafür schuldig sprechen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass eine Firma wie XFX mir eine zukünftige Reparatur verweigern würde, nur weil ich die Thermalpaste gewechselt habe, was ja selbst legal ist?
Mir ist bewusst das ein einfacher austausch beim verkäufer es vereinfachen würde aber der kauf ist schon seid Juli letzes Jahr her und ich hatte schonmal eine ersatz karte bekommen (im Oktober) welche schön kühl lief aber wohl nun die paste wieder ausgelaufen ist.
Danke!
Ich hatte mich vertan, ich meinte die Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren! Die Freiwillige Garantie von XFX war nicht gemeint tut mir leid.
EIGENE ANTWORT DA KEINE RICHTIG WAR:
XFX selbst erlaubt die Pasten Änderung und das natürlich daraus folgende brechen des Garantie Sigels solange man selbst keine Schäden zufügt dabei. Diese warnen aber davor das der "Reseller" also Verkäufer deren Garantie trotzdem erlöschen kann. Daher hab ich mich bei Mindfactory auch gemeldet gehabt, diese meinten zuerst "Garantie erlischt punkt aus ende" aber am ende nach bssl mehr nachfragen kam heraus das Sie aus Kulanz die Grafikkarte auch bei Sigel Bruch etc. an ihren Lieferanten schicken welcher diese dann selbst nochmal prüft. Auf die Prüfung und Entscheidung selbst hat Mindfacotry keine Auswirkung und kann auch keine pauschale Antwort geben wie diese agieren da mindfacotry mehrere Lieferanten hat auch wenn das gleiche Produkt. Daher empfohlen sie mir einfach ein schriftliches schreiben vom Hersteller einzuholen und diese bei Reklamation mit bei zufügen.
Da der Lieferant in der Kette früher oder Später sowieso bei XFX enden sollte, sollte dies kein Problem sein.
3 Antworten
Irgendwie sagen Alle das selbe, aber eine Quellenangabe oder einen klaren Fall der zu dieser Frage hier passt, scheint niemand der Antwortenden parat zu haben.
XFX selbst erlaubt den Austausch von Thermalpaste und die Hersteller Garantie erlischt dabei nicht. Nur die Garantie von Verkäufer aka Mindfactory Könnte erlöschen. Mindfactory meinte zu mir aus Kulanz leiten die immer die Gpu an ihr Lieferant weiter. Daher hat XFX mir ein Dokument erstellt und unterschrieben welches den Eingriff bestätigt welches ich bei einem Garantie Fall darzulegen soll.
Hab die Paste ausgetauscht, läuft alles super.
Hi,
Ich würde davon ausgehen, dass es reicht um die Garantie zu verlieren. Du hast ja eine technische Veränderung vorgenommen. Entweder täuscht Du die Karte jetzt nochmals, und nimmst die Veränderung vor, wenn die Garantie rum ist, oder machst es jetzt, und hoffst, dass die Karte kein Garantiefall wird.
Danke, sobald ich zuhause bin benchmark ich die GPU nochmal mit Cyberpunk und 3DMark um nochmal zu prüfen wie hoch die Temperatur ist.
Hoffe auch das die auch meine Anfrage zum Austausch annehmen. Laut vielen anderen Leuten auf Reddit zum Beispiel wird denen in deren Support tickets gesagt das ein Hotspot von 100C noch "in specs" ist.
Bei meinem Austausch vor 1 Jahr war das Beispiel aber halt so enorm hoch das mir direkt gesagt wurde das ich es auswechseln lassen soll von meinen Händler (Mindfactory). Ich hatte 110C Hotspot bei Cyberpunk, 100C Hotspot bei "Squad", 110C Hotspot bei Starfield und das alles bei einer Globalen Temperatur von grade mal 60C also bis zu 50C delta! Da war warscheinlich der Kühler defekt und nicht die Thermalpaste.
Dazu muss der ganze kühler ab und sowas kann leicht zu Fehlern deinerseits führen, man sieht auch ob der schonmal ab war. Also wirst du die Garantie auf die Grafikkarte verlieren.
Hi, das wäre kein problem.
Hab schon die Paste von meiner alten RTX 2080 vorm verkauf gewechselt, ich fühl mich sicher darin.
Rechtlich gesehen verliere ich die Garantie nicht soweit ich verstehe.