Parkside oder Kärcher?
Guten Tag, wir brauchen einen neuen Nass und trockensauger für die Baustelle.
Nun im lidl gibt es diese woche einen für 50 €
Und bei kärcher würde ich einen für 77 € bekommen.
Ich bin mir allerdings unsicher ob der von Parkside gut ist oder eher nicht.
Hat da jemand Erfahrung welchen man sicher lieber holen sollte?
Danke schonmal
3 Antworten
Saugen werden beide.
Du solltest jetzt entscheiden und ich versuche einen Gedankenanstoß.
Soll der Sauger schlecht behandelt werden, dann würde ich den billigen Staubsauger nehmen. Ist der nach der Baustelle nichtmehr zu gebrauchen, dann tut es nicht so weh.
Kärcher ist eine teure, gute Marke und stellt hohe Qualität her. Aber es gibt auch viele sehr günstige Kärcherprodukte und die sind nicht viel besser, als andere Marken aus Angeboten.
Meiner Meinung nach, nehmen sich beide Produkte qualitativ nichts. Der Kärcher kostet nur ungefähr 28 € mehr für den Namen.
Ich würde den Lidl Sauger nehmen.
Ich habe seit vielen Jahren einen Kesselsauger von GoOn (Hagebau) für 30 € im Keller. Der muss immer ran, wenns sehr dreckig wird. Das ist nicht oft, aber seit ungefähr 20 Jahren funktioniert der.
Ich hatte mir damals einen wasser- und trockensauger von Kärcher gekauft und keinen aus dem Baumarkt..... Und das war ein Fehler. Die sind wesentlich teurer wobei man zumindest bei den Amateurgeräten davon ausgehen kann dass nicht bessere Qualität geliefert wird sondern dass du den Namen und die Werbung dafür bezahlst.
Achtet darauf dass dein Sauger ein edelstahlgehäuse hat. Ich würde auf jeden Fall wieder einkaufen mit dem man auch Wasser saugen kann und der mit einem Schwimmer automatisch abschaltet wenn der Behälter voll ist. Was willst du saugen? Wenn du staubsaugen willst wo du alte PVC Bodenbeläge rausgerissen hast (cushioned Vinyl) lass das um Gottes Willen einen fachbetrieb machen denn in dem Kleber und der Rückseite davon war bei älteren Objekten asbestfasern mit drin. Da brauchst du einen Sauger mit feinstfilter. Schau auch mal wie viel Zubehör du jeweils dafür bekommst.... Nichts ist ärgerlicher als ein Staubsauger zu haben und den für irgendetwas nicht einsetzen zu können weil ein Vorsatz fehlt. Speziell wenn es z.b um das Auto oder die computertastatur geht. Von der wattzahl alleine kannst du nicht ausgehen was ja entscheidet ist die saugkraft. Und wenn die nicht angegeben ist........
Wenn du schon weißt dass du den nur ab und zu brauchst und einen normalen bodenstaubsauger hast dann denke mal über mieten oder leihen nach. Dann holst du dir für ein paar Euro ein richtig dickes Ding mit guter saugkraft dass dir nicht 99,5% der Zeit nur rumsteht und Platz wegnimmt. Die meisten Baumärkte haben verleihstationen angeschlossen ansonsten branchenfernsprechbuch oder natürlich das www.
Wenn ich heute neu kaufen müsste würde ich parkside nehmen.
Baustelle? Klingt gewerblich, dann solltest du nicht unbedingt den billigsten Einsteigersauger von Kärcher nehmen. Selbst ich als Hobbyhandwerker habe ja ein stärkeres Modell gewählt.
Häh...? Als ich privat gebaut habe war das auch eine Baustelle oder wie würdest du das nennen?