Parallelschaltung von realen Spannungsquellen?
Wie könnte man hier die Spannugsquellen und Innenwiderstände zusammenfassen bzw. die Ersatzspannungsquelle bestimmen? Eine ausführliche Antwort wäre sehr hilfreich ... Danke!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektrotechnik
ich würde
- die beiden in Reihe liegenden Spannungsquellen und die Widerstände zusammenfassen.
- Die zwei sich ergebenden realen Spannungsquellen durch jeweils eine reale Stromquelle ersetzen
- Die Ströme addieren um den Kurzschlussstrom zu bestimmen (Iq=158,21 mA)
- Die Ersatz-Leerlaufspannung ist dann U0=Iq*Ri=19,73V, wobei Ri=(R1+R2)||(R3+R4)=124,68 Ohm
Hab ich mir auch so vorgestellt. Danke für die ausführliche Antwort!!!