Pantomime typisch französisch?
Ist die Kunst der Pantomime etwas typisch französisches oder mit was assoziiert ihr die Pantomime?
2 Antworten
in der Tat, gibt es sehr berühmte französische Pantomimen:
Marcel Marceau (bekannt als Bip)
Jean Soubeyran
Jean-Louis Barrault
Etienne Decroux
...
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Pantomime
Im Pariser Jahrmarktstheater entstand die stumme Pantomime, weil die offiziellen Pariser Theater aus Angst vor der wirtschaftlichen Konkurrenz dieser modischen Spielstätten zeitweise ein Textverbot für sie durchsetzen konnten. Die Comédie-Française, die im Kern noch das Theater-Repertoire der französischen Klassik aufführte und ein Theater des französischen Hofstaats war, wachte eifersüchtig über ihr Privileg auf das gesprochene Wort auf der Bühne. So kam die Pantomime in den Ruf, eine Kunst der Machtlosen und Ungebildeten zu sein.
Da im deutschen Fernsehen überwiegend Samy Molchow die Pantomime und Körpersprache vorgestellt hat, denke ich schon an Frankreich. Aber , wenn man in Prag war und die Marionetten gesehen hat, denkt man bei Pantomime auch an die Tchechen. Ich jedenfalls. Hier findet man eine Erweiterung der Pantomimik,- mit Gesten - aber auch echte Pantomimen. Und am meisten denke ich an kein Land,- sondern an das angenehme Schweigen. Es wird nicht geredet - wie angenehm - in einer Zeit der Luftblasen ohne Inhalt. Manchmal------